Seite 1 von 2

Wofür sollte sich ein Verband einsetzen?

BeitragVerfasst: Do 16. Feb 2012, 22:22
von Wallenstein
Wofür sollte sich ein Verband einsetzen? Welche Ziele und Interessen sollte er vertreten?

Re: Wofür sollte sich ein Verband einsetzen?

BeitragVerfasst: Do 16. Feb 2012, 22:26
von Wallenstein
Ich fange auch direkt mal an einige Punkte wild zusammenzutragen:

- Einheitliche Gesetze und Handhabung in allen Bundesländern
- Einheitliche Richtlinien bei der Vergabe von Suchgenehmigungen erarbeiten
- Erarbeiten Ehrencodex für Sondler und Archis
- Praxisnahe Entschädigungsregelung
- Sponsoren für Forschungsprojekte finden

Re: Wofür sollte sich ein Verband einsetzen?

BeitragVerfasst: Do 16. Feb 2012, 23:09
von Ebinger1
Ich könnte mir folgende Ziele vorstellen:


Exploration, Erforschung, Dokumentation, Bewahrung und Vermittlung des noch nicht ausreichend erforschten geschichtlichen Erbes

Vereinigung für: Sondengeher, Feldbegeher, Geschichtsforscher und anderen Geschichtsinteressierten zur vernetzten Projektumsetzung

Ambivalent zu den Bestrebungen der einzelnen Landesdenkmalämter bilden

PR-Arbeit / Öffentlichkeitsarbeit / Lobbyarbeit

Unterstützung in rechtlichen Belangen

Re: Wofür sollte sich ein Verband einsetzen?

BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2012, 18:51
von Poker
- Pflichtschulung für "Neue" Sondler ohne Erfahrung auf diesem Gebiet (Fundeinordnung, Gefahren, Pflichten, Rechte)
- offenlegung aktuell genehmigter (vergebener) Suchgebiete.

Re: Wofür sollte sich ein Verband einsetzen?

BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2012, 20:04
von gawan
Wo beginnt die Pflicht für Schulung??
Für wen ,ab wann, denk so einfach ist das auch nicht.
Oder meinst Du etwa einen Sondlerberechtigungsschulung mit Prüfungsabschluß????

Re: Wofür sollte sich ein Verband einsetzen?

BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2012, 21:45
von Poker
gawan hat geschrieben:Oder meinst Du etwa einen Sondlerberechtigungsschulung mit Prüfungsabschluß????


Nein, ich meine das anders.
Da man ja eine Genehmigung vom Amt möchte schicken die dich erst mal zur VHS oder einem Verein und lassen dich da erst mal 3-5 Stunden auf das nötigste schulen, keine Prüfung, sondern ein Lehrgang / eine Einweisung damit du schon mal das Wichtigste kennst und weißt. ;)
Ich stelle mir da praktische Themen vor wie "was tun mit Fundmun, wie sieht eine Fibel, Grapenfuß, Beschlag, ... aus und wofür war das mal, was ist meldepflichtig, welche Daten braucht man für eine Fundmeldung, wo darf ich suchen, was nehme ich alles mit... "
Du bekommst einen Zettel als Nachweis, das du teilgenommen hast, den du dem Amt gibst. Nur mit so einem Nachweis bekommt man dann ggf die NFG. Man könnte auch eine "Bedienungsanleitung" nehmen und die unterschreiben lassen, aber ich halte eine Schulung für besser weil man da auch selber fragen stellen kann.

Hintergrund: Blödi ohne Ahnung macht viele und zum Teil auch gefährliche Fehler, macht vielleicht unvollständige oder unnötige Fundmeldungen und provoziert so Mehrarbeit für die Archis. Nach einer Einweisung von Profis (wie wir hier :thumbup )passieren weniger Fehler, man hat mehr Erfolg und weiß eben was man tut und findet und macht auch nicht mehr so viel kaputt.

Re: Wofür sollte sich ein Verband einsetzen?

BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2012, 23:37
von Ebinger1
Ich denke das ist ein wichtiger Schritt.
Würde diese Chance bundesweit bestehn und man kann sogar noch ein kleins Stück weiter gehen, dann würden sich für Neueinsteiger auch ganz neue Perspektiven auftun.
Ich sehe immer wieder das Leute sich einen Detektor kaufen, losrennen und schnell aus den verschiedensten Gründen gefrustet sind.

Würde man diese Zielgruppe an die Hand nehmen, ihnen nicht nur ein paar wichtige Grundregeln, sondern auch ein Gefühl für das was sie da finden und eine Möglichkeit aufzeigen, wie sie sich mit Ihren Funden und Befunden sinnvoll in Projekte einbringen können, dann wäre schon viel erreicht.

Re: Wofür sollte sich ein Verband einsetzen?

BeitragVerfasst: Sa 18. Feb 2012, 10:21
von Poker
Nachträglich fiel mir noch was ein:
von allen Genehmigungen und Erlaubnisscheinen war die NFG die billigste (0€)und am leichtesten zu bekommende (Angelschein 120€ Führerschein 2100DM, W 50 €)
Für jeden Schein musste man einen Lehrgang besuchen und eine Prüfung ablegen, für die NFG nur mit dem LDA reden... :thumbup

Re: Wofür sollte sich ein Verband einsetzen?

BeitragVerfasst: Do 23. Feb 2012, 19:59
von Wallenstein
Den Diskussionen im DF entnehme ich, dass es wieder nichts wird mit einem Verband. Genau die gleichen Diskussionen wie seinerzeit beim DBVS, SID, DIGS, VDSH.

Bereits vor Gründung ist das Teil tot weil es unterwandert wird und keine Ziele verfolgen kann die allen gerecht werden.

Re: Wofür sollte sich ein Verband einsetzen?

BeitragVerfasst: Do 23. Feb 2012, 20:37
von Poker
Wallenstein hat geschrieben:Genau die gleichen Diskussionen wie seinerzeit beim DBVS, SID, DIGS, VDSH. Bereits vor Gründung ist das Teil tot weil es unterwandert wird und keine Ziele verfolgen kann die allen gerecht werden.


Hm, wenn in anderen Foren das Selbe vorgeschlagen wird wäre es vielleicht eine gute Idee, die Personen die sich dafür einsetzen zusammen zu ziehen, das würde die Chancen doch erhöhen - hast du mal versucht, die Themenstarter und Befürworter zu kontaktieren?

Ich möchte noch mal klar stellen, das ich einem Verband positiv sehen würde - es ist viel Arbeit, das ist meine einzige Befürchtung. :thumbup