Seite 2 von 2

Re: Probleme Garrett ACE 250

BeitragVerfasst: Mo 19. Sep 2016, 21:10
von Perta2000
Erst einmal Danke ich allen, die sich mit meinem Fehler auseinander gesetzt haben.
Denke, die meisten haben doch recht.
Bin wahrscheinlich noch von gestern.
Sollte mir doch mal ein neues Gerät besorgen.
Also,...... vergesst die Frage nach dem Fehler, vielmehr Suche ich jetzt spontan nach einem
neuen Metalldetektor.

Sollte ich eine neue Frage in diesem Forum stellen welche Geräte günstig und zuverlässig sind?
Und deshalb auch mein aktuelles Problem löschen?
Oder kann ich auch so auf Tipps hoffen?

Danke euch im Voraus.

Re: Probleme Garrett ACE 250

BeitragVerfasst: Mo 19. Sep 2016, 21:49
von Dalmat
blende66 hat geschrieben:Ja ne, ist klar... erst unverschämt rumspuren und andere abwerten und dann eingeschnappt die beleidigte Kindergartenleberwurst geben... :thumbdown

Das sind mir die liebsten! :bash

Gruß

Markus



Ja genau,Internet Rambo

Re: Probleme Garrett ACE 250

BeitragVerfasst: Mo 19. Sep 2016, 21:54
von Dalmat
Perta2000 hat geschrieben:Erst einmal Danke ich allen, die sich mit meinem Fehler auseinander gesetzt haben.
Denke, die meisten haben doch recht.
Bin wahrscheinlich noch von gestern.
Sollte mir doch mal ein neues Gerät besorgen.
Also,...... vergesst die Frage nach dem Fehler, vielmehr Suche ich jetzt spontan nach einem
neuen Metalldetektor.

Sollte ich eine neue Frage in diesem Forum stellen welche Geräte günstig und zuverlässig sind?
Und deshalb auch mein aktuelles Problem löschen?
Oder kann ich auch so auf Tipps hoffen?

Danke euch im Voraus.



Ich weiß nicht wie ambitioniert du bei der Sache bist aber für einen anständigen MD sollte mann meiner Meinung nach schon mind 600€ ausgeben.
Ein Kollege von mir ist von einem Tesorro Lobo auf den Tecknetiks T2 Classic umgestiegen und er ist begeistert,nur mall so als tip oder du schaust dich nach einem gebrauchten XP um.

Gruß Dalmat

Re: Probleme Garrett ACE 250

BeitragVerfasst: Di 20. Sep 2016, 19:02
von Perta2000
Hallo,
bitte erst einmal alle Gemüter zu beruhigen.
Dachte es reicht erst einmal nachzufragen, ob ein kleiner Fehler vorliegt, der ohne größere Probleme behoben werden kann.
Habe alle Tipps befolgt, auch "gegoogelt".
Batterien austauschen, Gerät reseten , alle Kabelverschraubungen geöffnet und auf kalte Lötstellen kontrolliert , fester Sitz aller Kontakte usw. . Das ganze Teil halt auf dem Kopf gestellt.
Alles beim alten.
Wie erwähnt, habe ich mich überzeugen lassen und werde mir doch ein neues Gerät anschaffen, da mein ACE 250 schon ein altes "Schätzchen" ist.
Daher wird sich eine Reparatur nicht lohnen.
Mir geht es gar nicht um das ultimative Gerät, dass alle Facetten abdeckt, sondern um ein
MD der Mittelklasse, um Spaß an der Sache zu haben.
Bitte um Empfehlungen.

Danke

Re: Probleme Garrett ACE 250

BeitragVerfasst: Sa 24. Sep 2016, 22:08
von eisenhunter
Hallo.
Warum kaufst du dir nicht wieder einen ace250 ,der alte hat doch auch 9 Jahre gereicht
Gruss Eisenhunter

Re: Probleme Garrett ACE 250

BeitragVerfasst: Sa 24. Sep 2016, 23:23
von 8hunter
eisenhunter hat geschrieben:Hallo.
Warum kaufst du dir nicht wieder einen ace250 ,der alte hat doch auch 9 Jahre gereicht
Gruss Eisenhunter



genau :popcorn:

ansonsten wirst du hier EMPFEHLUNGEN bekommen....was jeder so grad als "Krücke" hat :)


ich sag mir immer, einen guten Disc + mindestens 2 Töne + (er) tragbares Gewicht + ne vernünftige DD Spule....das wars schon


und @ Dalmat :winken: ich find ja die xp Kisten kakka, weil die E-Box einfach mal falsch positioniert ist....ich habe nur 2 Hände mit je 4 Fingern und je 2 Daumen...rechts der MD wo mit dem Daumen Einstellungen vorgenommen werden während des Suchens.... :weisheit:

DU bist halt anders, nimmst ja uch deine Grabehacke als Arschkratzer :twisted: :lol: :thumbup

alles ok :mrgreen:

Re: Probleme Garrett ACE 250

BeitragVerfasst: Di 22. Nov 2016, 12:34
von sondler72
Perta2000 hat geschrieben:Hallo,

vielleicht kennt einer mein Problem bzw. Fehler.
Das Gerät ist mittlerweile schon ca. 9 Jahre alt.
Neuerdings gibt das ACE 250 Signale ab, obwohl es nicht annähernd mit Metallen
in Berührung kommt. Also auch 2m in der Luft.
Erkennt aber noch die einzelnen, verschiedenen Metalle,.... doch wie gesagt dazwischen
immer wieder Fehl-Signale.
Hatte jemand schon so einen ähnlichen Fehler mit diesem Gerät, oder ist es nur noch Ausschuss.

Danke im Voraus.


Hatte das Problem bei meinem ACE Euro 350 auch. Bin manchmal bald Wahnsinnig geworden über die ständigen Fehlsignale. Irgendwann hab ich die Spule etwas mehr angezogen (hing etwas locker) und siehe da, das Problem war weg. Jetzt ist er wieder Top und ich bin zufrieden.

Re: Probleme Garrett ACE 250

BeitragVerfasst: Di 22. Nov 2016, 15:39
von psychodad
Hi
vielleicht ist das Spulenkabel angebrochen! Mal das Kabel unten an der Spule hin und her wackeln. Das gleiche mal auch oben am Stecker. Werden da Signale produziert, so hat wohl das Kabel einen Bruch. Oben am Stecker wäre es noch zu reparieren. Unten an der Spule wäre es schwierig je nach dem wo der Bruch ist.
Der ACE wurde in erster Linie für den US Markt entwickelt. Der Bodenabgleich ist Fix eingestellt. Das heißt bei uns am Strand oder Feld bei geringer mineralisation des Bodens wird er auch was Finden. Aber in der Vulkaneifel oder in Gegenden mit Rasenerz wird die Suchtiefe sich drastisch auf fast 0 ändern, da der Bodenabgleich nicht nachgeregelt werden kann.

Re: Probleme Garrett ACE 250

BeitragVerfasst: Fr 28. Jul 2017, 16:38
von Benoir77
...ist zwar schon was älter der Beitrag, aber dennoch gebe ich meinen Senf hier ab,-)

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem ACE250 - Grund war ein Haarriss in der Spule welcher selbst bei dichterem Nebel wohl für Feuchtigkeit im Spulenkörper sorgte. Spule ab - trocken gelegt (ein paar Tage auf die Heizung) - im trockenen geprüft ob die Störsignale weg sind und sauber erkannt wird - danach die Spule großzügig mit Epoxyharz (2 Komponentenkleber) abgedichtet. Das hat geholfen...