Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Goldsuche in 5 Meter Tiefe, wer kann helfen ?

Allgemeines zu Metalldetektoren. Für markenspezifische Diskussionen bitte die Unterforen nutzen.

Beitragvon ErYo » Do 9. Okt 2014, 01:12

Hallo leute ich habe mal eine frage an erfahrene Goldsucher. Mein Vater sucht einen golddetektor wenn ich es so ausdrücken kann. Weil ich mich nicht mit dieser Thematik auskenne formuliere ich es mal so. Mein Opa hat meinen Vater vor 35 jahren einen heißen Tipp gegeben wo sich ne menge gold befindet. leider war mein Vater seit dem nicht mehr in der Türkei. Er spricht seit dem ich denken kann davon und ich bin 28 jahre alt. Er hat sich jetzt entschlossen dem nachzugehen und ist der Meinung das dieses gold sich in etwa fünf metern Tiefe befindet und er einen sehr guten golddetektor brauch. Er weis auch wo es sich ungefähr befindet ca 50m radius. Es ist auf einer unseren Grundstücke. Wer kann mir da weiter helfen bitte nur ehrliche und hilfreiche antworten. Und danke an alle im voraus für evtl. gute antworten...
ErYo Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 8. Okt 2014, 23:58

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Silex » Do 9. Okt 2014, 14:22

Hier ein Spezialist der sich auf solche Fälle eingestellt hat..........................WWW.Metageo.de.......................Bitte einen schönen Gruss von mir ausrichten :thumbup :thanks
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen.
Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR


Einmal Sucher,Immer Sucher
Silex Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 683
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:49
Wohnort: Silex City Südhessen,Königreich Nordbayern,Bistriza Nasaud(Rumänien)
Metallsonde: Tecnetics T2-SE XP Deus V4.0 28x28 DD

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon franz josef » Do 9. Okt 2014, 14:26

tiefensonde! die kosten aber meist mehrere tausend euro.
franz josef Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 386
Registriert: Sa 31. Mai 2014, 20:31
Metallsonde: Teknetics t2 se und fisher f2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ErYo » Do 9. Okt 2014, 15:03

Danke für den link, muss ich mir mal in ruhe später durchlesen.
Es ist nicht sicher ob es sich da um eine Tiefe von fünf meter handelt.
Aber es soll bezahlbar sein und auch teiefen bis zwei Meter anzeigen.
Mir ist es wichtig das ich durch eindeutuge laute unterseiden kann das es sich um gold handelt.
ErYo Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 8. Okt 2014, 23:58

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 1ceberg » Do 9. Okt 2014, 15:09

Bagger ausborgen und im Umkreis von 50m alles ausheben!
1ceberg Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Do 2. Okt 2014, 13:33
Metallsonde: noch keine

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon franz josef » Do 9. Okt 2014, 15:36

ErYo hat geschrieben:Danke für den link, muss ich mir mal in ruhe später durchlesen.
Es ist nicht sicher ob es sich da um eine Tiefe von fünf meter handelt.
Aber es soll bezahlbar sein und auch teiefen bis zwei Meter anzeigen.
Mir ist es wichtig das ich durch eindeutuge laute unterseiden kann das es sich um gold handelt.



auch bei einer tiefe von einem meter sollte man schon ne tiefensonde nutzen.

gruß. petila
franz josef Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 386
Registriert: Sa 31. Mai 2014, 20:31
Metallsonde: Teknetics t2 se und fisher f2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dany » Do 9. Okt 2014, 17:12

1ceberg hat geschrieben:Bagger ausborgen und im Umkreis von 50m alles ausheben!
:thumbup
Genau so wirds gemacht oder ne kleine Sprengung.
Dany Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 675
Registriert: Sa 19. Jul 2014, 13:51
Metallsonde: Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ErYo » Do 9. Okt 2014, 20:06

Und welche tiefensonde wäre das?
kann mir da jemand etwas durch eigene Erfahrung empfehlen?
ErYo Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 8. Okt 2014, 23:58

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Feingold » Do 9. Okt 2014, 21:26

Hallo, google mal nach "long range detector" oder "longrange gold detector" oder so ähnlich....
Es gibt einige Anbieter, alle versprechen das selbe: Du findest Gold auch in großer Entfernung.
Wenn es ein "FUNKTIONIERENDES" Gerät geben würde, dann hätte ich auch Interesse. Der Preis spielt dann keine Rolle, weil ich damit ja dann, das viele Gold finden würde.

Es gibt kein Gerät, das dir sagt: "Da liegt Gold".
Es gibt Geräte die dir sagen: Da liegt Metall. (deshalb Metalldetektor nicht Golddetektor)
Wenn du wissen möchtest welches Metall dort liegt, dann musst du es ausbuddeln.
Geh mal ins Schwimmbad auf den 5 m Turm. ... Ganz schön hoch, oder tief?
Viel Erfolg beim buddeln.
Feingold Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: So 31. Aug 2014, 21:37
Metallsonde: Garrett XP C.Scope

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon franz josef » Do 9. Okt 2014, 21:40

ErYo hat geschrieben:Und welche tiefensonde wäre das?
kann mir da jemand etwas durch eigene Erfahrung empfehlen?


nich so einfach zu sagen. sone dinger benutzt normalerweise der kampfmittelräumdienst die kriegsgräberführsorge oder andere leute.

vielleicht fragt du auch nochmal in nem militariaforum nach, da es dort oft ein anderes suchen und graben ist.
franz josef Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 386
Registriert: Sa 31. Mai 2014, 20:31
Metallsonde: Teknetics t2 se und fisher f2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Allgemeine Diskussionen zu Metalldetektoren

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste