ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Goldsuche in 5 Meter Tiefe, wer kann helfen ?

Allgemeines zu Metalldetektoren. Für markenspezifische Diskussionen bitte die Unterforen nutzen.

Beitragvon ErYo » Sa 11. Okt 2014, 00:22

Danke an euch alle, sehr nette und teilweise auch sehr lustige antworten :thanks
Auf empfehlung werde ich ein metalldetektor kaufen müssen.
Trotzdem danke allen
ErYo Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 8. Okt 2014, 23:58

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Ebinger1 » Sa 11. Okt 2014, 07:24

Nur mal so als Überlegung am Rande...

wer verbuddelt einen Schatz in 2-5 Metern?

Ist das nicht zu: zeitaufwändig, auffällig, gefährlich, kostspielig, ... :?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Sa 11. Okt 2014, 09:01

Es gibt keinen Metalldetektor, der diese Aufgabe erfüllen kann. Die maximal erreichbare Suchtiefe dürfte bei 80 cm liegen - und auch dann nur wenn da einige Kilo verborgen sind.

Die Geschichte mit dem Gold in der Türkei ist ein Klassiker. Offenbar haben sehr viele Türken Gold auf ihrem Grundstück. Nun ist es so, dass kein Mensch Gold in 5 Metern Tiefe vergräbt. Gehe mal in Deinen Garten und grabe aus Spaß ein Loch von 1 Meter Tiefe. Und dann gräbst Du weiter bis auf 2 Meter. Dann weißt Du was ich meine.

Man benötigt Tage um so ein Loch auszuheben. Jeder Nachbar wird es mitbekommen und sich fragen: Warum gräbt mein Nachbar ein Loch?
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon franz josef » Sa 11. Okt 2014, 11:50

Wallenstein hat geschrieben:Es gibt keinen Metalldetektor, der diese Aufgabe erfüllen kann. Die maximal erreichbare Suchtiefe dürfte bei 80 cm liegen - und auch dann nur wenn da einige Kilo verborgen sind.

Die Geschichte mit dem Gold in der Türkei ist ein Klassiker. Offenbar haben sehr viele Türken Gold auf ihrem Grundstück. Nun ist es so, dass kein Mensch Gold in 5 Metern Tiefe vergräbt. Gehe mal in Deinen Garten und grabe aus Spaß ein Loch von 1 Meter Tiefe. Und dann gräbst Du weiter bis auf 2 Meter. Dann weißt Du was ich meine.

Man benötigt Tage um so ein Loch auszuheben. Jeder Nachbar wird es mitbekommen und sich fragen: Warum gräbt mein Nachbar ein Loch?


deswegen ja tiefensonde. wobei ich auch denke, dass es niemand so tief verbuddeln würde.
franz josef Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 386
Registriert: Sa 31. Mai 2014, 20:31
Metallsonde: Teknetics t2 se und fisher f2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 11. Okt 2014, 11:55

:gruebel: Hast du die Geschichte mal ganz kritisch hinterfragt?

Oftmals wachsen solche Schätze im Laufe der Jahre schon, zumindest in der Vostellung, an...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dany » Sa 11. Okt 2014, 13:42

Das ist einfach ne Luftnummer und taucht so ziemlich in jedem Forum immer mal wieder auf :evil:
sich darüber ernsthafte Gedanken zu machen ist absurd.
Dany Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 675
Registriert: Sa 19. Jul 2014, 13:51
Metallsonde: Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Olaf » Mo 13. Okt 2014, 13:44

hallo eryo

da ihr ja sowieso in die türkei fahrt um den schatz zu heben
kontaktiere mal
http://www.teknolojiekibi.com/sales/delta-pulse-3s/

du hast da mit der sprache bestimmt weniger probleme
die geräte sind wohl gemessen an der leistung derzeit die günstigsten

mit einem pulsinduktionsdetektor mit metallunterscheidung und rahmenspule 1m*2m solltet ihr schon auf 2m tiefe kommen
(objektgröße ca 10 liter)

die vorgängergeräte zb delta pulse 3 könnte ich auch bauen, aber nicht mehr dieses jahr ;)
wäre dann aber wohl auch nicht günstiger als direkt in er türkei

und lass dir kein magnetometer aufquatschen das taugt nur für ferromagnetische materialien

gradiometer und vlf boderadar kämen noch in frage, aber das ist preislich schon eine andere liga
und die suchtiefe ist auch begrenzt und du benötigst einen erfahrenen auswerter das wird keine software abnehmen
Olaf Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 579
Registriert: Di 25. Mär 2014, 10:20

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon flumi » Do 13. Nov 2014, 20:02

Ei ei ei. Na dann viel Glück. tz tz tz
flumi Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 346
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Allgemeine Diskussionen zu Metalldetektoren

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste