ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Ein paar Funde von Heute

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Dalmat » Sa 9. Feb 2013, 21:39

image.jpg
Ein wenig Blei und die üblichen Verdächtigen
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information

Beitragvon 7eichen » Sa 9. Feb 2013, 22:09

Ja hübsch... ;)

Mein Tag war nicht besser, eher schlechter, auch bleigeschosse, nur die üblichen Verdächtigen haben sich nicht blicken lassen.... :lol:

Also eigentlich garnix gefunden heut....

Gruß Eiche
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 9. Feb 2013, 23:27

Hallo Dalmat!

Mann, Du hast es auf zwei 50 Pfennigstücke gebracht... Ich habe nur eines heute geangelt!

Könnte der Bleikonpf (links unten in Deinem Bild) ein Teil (Gewicht) aus einem Reifrock sein?
Als ich ein solches Teil vor etlichen Jahren fand, bekam ich das zumindest so von meiner Großmutter erklärt. :P
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » So 10. Feb 2013, 01:46

Ebinger1 hat geschrieben:Hallo Dalmat!

Mann, Du hast es auf zwei 50 Pfennigstücke gebracht... Ich habe nur eines heute geangelt!

Könnte der Bleikonpf (links unten in Deinem Bild) ein Teil (Gewicht) aus einem Reifrock sein?
Als ich ein solches Teil vor etlichen Jahren fand, bekam ich das zumindest so von meiner Großmutter erklärt. :P



mit dem blei knopf habe ich mich noch nicht ausenandergesetzt aber das werde ich tun und ich weiss auch wer mir da helfen kann.

fuer den ganzen fundus habe ich heute 3h gebraucht den bis 13h hab ich gearbeitet :( doch um punkt14h war ich im tiefsten wald,das merkwuerdige an den muntzen ist das auch drei pennys von george dabei wahren,an einer stelle mitten im tiefsten wald und rund herum die ganzen geschosse?? :?:

was da wohl los war :?:
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste