Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Ein paar Funde von heute

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Dalmat » So 15. Sep 2013, 22:14

Das ist das Ergebnis von ca 2,5 suche heute
image.jpg


Und mein Fund des Tages,leider ist diese Münze sehr stark ramponiet doch das war das letzte gute Signal von heute,eigentlich wollte ich abschalten,aber bin noch 3-4 Schritte weitergelaufen und da war sie ;)

Auf der Münze steht Franz.II.D.G.R.I.S.A.GER.HVN.BO.REX.A.A

Franz II .von Gottes Gnaden.Kaiser des heiligen Römisches Reiches,König von Germanien,Ungarn,Böhmen,Erzherzog von Österreich

1Kreutzer aus dem Jahr 1800,Bronze
image.jpg

image.jpg


Und wieder eine mehr mit einem Loch :?

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information

Beitragvon Severin » So 15. Sep 2013, 22:23

Was ich mich schon immer gefragt habe
was hat es eigentlich mit diesen Lochmünzen auf sich:

Hat das einen praktischen Hintergrund?
Oder ist es eine Laune/Mode?


Bild

Bild

Bild
Severin Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » So 15. Sep 2013, 22:30

Also Münzen mit zwei Löcher hab ich noch keine leider gefunden aber mir wurde gesagt das Münzen die ein Loch am Rand haben so ne Art Glücksbringer wahren,man hat sie zmb an die Tür genagelt.


Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Melchior2k » So 15. Sep 2013, 22:31

@Dalmat: Deinen Garten hätte ich gerne vor der Tür :P; scheint immer einiges verloren gegangen zu sein =)

@Severin: ". Grund für die Produktion von Lochmünzen ist die Materialeinsparung, die durch das Loch erzielt wird. Wurde das Loch jedoch nach dem Prägen später in die
Münze eingefügt, so spricht man von einer gelochten Münze. Münzen werden zum Beispiel zum Entwerten oder um sie an einer Kette anhängen zu können
nachträglich gelocht." <- voll der Wiki-Style, wo du noch weitere Infos finden kannst ^^
Melchior2k Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » So 15. Sep 2013, 22:32

Melchior2k hat geschrieben:@Dalmat: Deinen Garten hätte ich gerne vor der Tür :P; scheint immer einiges verloren gegangen zu sein =)

@Severin: ". Grund für die Produktion von Lochmünzen ist die Materialeinsparung, die durch das Loch erzielt wird. Wurde das Loch jedoch nach dem Prägen später in die
Münze eingefügt, so spricht man von einer gelochten Münze. Münzen werden zum Beispiel zum Entwerten oder um sie an einer Kette anhängen zu können
nachträglich gelocht." <- voll der Wiki-Style, wo du noch weitere Infos finden kannst ^^



Ich glaube das du da jemanden verwechselst :?

Mein Garten ist metall frei ;)

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 15. Sep 2013, 23:17

Es gab sicher vielfälltige Gründe Münzen zu lochen...

Wie schon beschrieben zum Annageln, um sie an einer Kette zu tragen,zum Entwerten, um sie irgendwo einzuarbeiten, um sie einfach sicherer transportieren zu können, ...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron