Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich (Stand 2023)
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Hallo aus Schleswig-Holstein

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon Ebinger1 » So 6. Jan 2013, 23:14

Gegenwind ist OK.

Aber "unser" kleiner Wikinger möchte sich doch eher auf unsere Kosten profilieren und ein paar Neurosen ausleben.

Das kann er im AGA-Forum beim großen Schatzmeister doch bestimmt besser... :thanks
Gut, er hat dort viel viel weniger Mitleser, aber das sollte uns nicht stören.
Auch wenn er jetzt mal wieder ein wenig Beachtung bekommt, sind seine Beiträge im Hinblick auf Differenzierung und Objektivität doch sehr bescheiden. :thumbdown

"Die Sondengäner, welche er uns hier unter jubeln will, gibt es nicht als homogene Gruppe.

Entweder versteht er das nicht, oder er ignoriert diese Tatsache bewusst.

Beides ist bedauerlich. Aber diese Vorgehensweise passt dann wieder zu 100% zu den im AGA-Forum gemachten Aussagen.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Beitragvon Wallenstein » So 6. Jan 2013, 23:29

Die AGA hat sich weitgehend darauf spezialisiert die Militariasuche anzuprangern. Sie geht damit einher mit der HappAH in Frankreich. Jedem ist klar, dass dies nur vorgeschoben ist, weil Argumente gegen die Schatzsuche kaum Gehör finden.

Wie sieht es in Deutschland aus?

10% sondeln mit Genehmigung und sind glücklich
89% sondeln ohne Genehmigung und machen einfach in aller Ruhe ihr Ding
weniger als 1% der Sondengänger/Heimatforscher sind Streit- und Klagehansel oder gehören irgendwelchen AGA's an...
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4088
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Caddy » So 6. Jan 2013, 23:44

Wallenstein hat geschrieben:Die AGA hat sich weitgehend darauf spezialisiert die Militariasuche anzuprangern. Sie geht damit einher mit der HappAH in Frankreich. Jedem ist klar, dass dies nur vorgeschoben ist, weil Argumente gegen die Schatzsuche kaum Gehör finden.

Wie sieht es in Deutschland aus?

10% sondeln mit Genehmigung und sind glücklich
89% sondeln ohne Genehmigung und machen einfach in aller Ruhe ihr Ding
weniger als 1% der Sondengänger/Heimatforscher sind Streit- und Klagehansel oder gehören irgendwelchen AGA's an...


Hast Du auch eine Prozentzahl über die Geschäftsorienten Personen zur Sache ?
Wird sich sicherlich in Grenzen halten, aber speziell solche Leute sollte man zur eigenen Abwägung im Auge behalten .
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste