ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich (Stand 2023) <<<

Ein neuer aus BW

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon badensondler » Sa 17. Nov 2012, 22:51

Hallo alle zusammen,
ich bin aus BW, genauer "Baden". Ein Gerät habe ich noch nicht und
wollte mir zuerst einmal eines Selber Bauen für den Anfang.

Nun bin ich jedoch etwas "Erschrocken" über die Berichte das man in BW besser Nachts Sondelt?
So hatte ich mir das irgendwie nicht vorgestellt.

Aber mal sehen, die Berichte hier machen schon Spass und Lust es selber zu probieren.

Badensondler
badensondler Offline


 

Information

Beitragvon Tobi74 » Sa 17. Nov 2012, 22:56

viele grüsse zu dir nach baden :welcome
Tobi74 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 217
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 23:15

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 17. Nov 2012, 23:37

Hallo Badensondler,

:welcome hier!

Wow, ein Eigenbau... Das ist bestimmt nicht so einfach.
Wallenstein hat aus 2 Detektoren einen Hybrid gebaut, falls ich das richtig verstanden habe.
Leider habe ich bei solchen Dingen zwei linke Hände.

Berichte mal wie der Bau abgelaufen ist...

:thanks
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Sa 17. Nov 2012, 23:39

Hallo Bodensondler,

willkommen hier im Forum. Die Schatzsuche in BW ist nicht so dramatisch wie immer dargestellt. Dort gibt es sehr viele Sondengänger und haben alle recht viel Spaß, denn die Region gehört zu den fundreichsten in Deutschland.

Der Selbstbau eines Metalldetektors ist nicht einfach. In der Regel gelingt es nicht ein halbwegs leistungsfähiges Gerät zu basteln. Besser ist es ein gutes gebrauchtes Gerät oder eine leistungsfähige Einsteiger-Metallsonde zu kaufen.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4089
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Sa 17. Nov 2012, 23:44

Ebinger1 hat geschrieben:Wallenstein hat aus 2 Detektoren einen Hybrid gebaut, falls ich das richtig verstanden habe.

:thanks


Ja, aber ich habe auch auf bestehende Platinen und Spulen zurückgegriffen und diese "nur" kombiniert.

viewtopic.php?f=2&t=250


Bild
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4089
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste

cron