ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

renovierung

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon G.Buchner » Mo 4. Apr 2016, 21:01

Wieso Stereomikroskop? Bei einen einfachen sieht man wohl nur die Hälfte? :jump:

Die Technik nennt man übrigens, Gebürstet. Nur für bestimmte Sachen geeignet.
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information

Beitragvon Stuber » Mo 4. Apr 2016, 23:14

G.Buchner hat geschrieben:Wieso Stereomikroskop? Bei einen einfachen sieht man wohl nur die Hälfte? :jump:

Die Technik nennt man übrigens, Gebürstet. Nur für bestimmte Sachen geeignet.

Wieso Stereomicroskop???
Monoskope haben nur Durchlicht und kein Auflicht
Die Vergrößerung ist zu enorm
Sichtfeld ist viel zu klein
Reumlichessehen ist nicht gegeben
Zum bürsten kann ich nur sagen,es gibt genügend Einsteiger in das Hobby hier die diese Methode auf alles anwenden werden.
Gruß und Gut Fund Stuber
Stuber Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 363
Registriert: So 23. Aug 2015, 10:12
Metallsonde: Xp Goldmaxx power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Di 5. Apr 2016, 17:50

Monoskope haben nur Durchlicht und kein Auflicht: Falsch! Es gibt auch welche mit Auflicht.
Die Vergrößerung ist zu enorm: Falsch! Es gibt welche die fangen bei 20x an.
Sichtfeld ist viel zu klein: Falsch! Bei 20x vollkommen ausreichend.
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Stuber » Di 5. Apr 2016, 18:17

Ok in den Punkten hast du recht,bin halt ein Liebhaber von Stereomicroskopen.
Vorteil ist das Reumlichessehen und das es die Augen nicht so anstrengt.
Aber Einsteiger ins Hobby würden trotzdem alle Funde mit der Bürstmetode reinigen
Und damit mehr kaputt machen. Oder siehst du das anders?
Stuber Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 363
Registriert: So 23. Aug 2015, 10:12
Metallsonde: Xp Goldmaxx power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Di 5. Apr 2016, 20:34

Ich wage zu behaupten das viele, wenn nicht die meisten, ihre Funde nur mit Wasser reinigen da sie über keine weitere Kenntnisse verfügen und Angst haben etwas falsch zu machen. Zum Lernen zu faul!
Und mit Bürsten, Zahnbürsten, Handbürsten usw. kann man kaum etwas falsch machen.
Das aber sogar angebliche Experten mit Drahtbürsten bei Münzen hantieren ist für mich mehr als erstaunlich.
In der heutigen Zeit, in der so viel in Net geschrieben wird, dürfte es eigentlich leicht sein für sich die richtige Reinigungsmethode heraus zu finden.
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste