ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich (Stand 2023) <<<

Das Zeug ist gut ich hab es auch (Wachs zur Konservierung)

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon matt. » Fr 3. Jan 2014, 12:23

Gebrauchsanweisung:

1. Nehmen sie ein sauberes, trockenes Tuch zur Hand, tauchen sie die Fingerspitze damit in das Wachs. Verwenden sie das Wachs sparsam. Nur ein wenig Wachs genügt schon. Reiben sie damit beide Seiten der gereinigten Münze sorgfältig ein.
2. Warten sie ein paar Minuten, bis das Wachs getrocknet ist. Polieren sie mit einer sauberen Ecke des Tuches die Münze, bis das Wachs gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt ist.
3. Wiederholen sie den Vorgang mehrmals, bis die Münze eine schöne, matt glänzende Oberfläche hat.
4. Beachten sie, dass das Wachs die Patina der Münze leicht abdunkelt. Das Renaissance Wax finde ich spitze :thumbup der Glanz u der Schutz einfach super, der Preis ist natürlich Hammer 200ml 25€ aber es reicht sehr lange :D :winken: Hier ein Video http://m.youtube.com/watch?v=WoDAdxbDW1 ... oDAdxbDW1Y

Hier das Wax bestellen
:

http://www.google.de/imgres?q=renaissan ... 24&bih=496

Konservierung von antiken Münzen mit Renaissance Wax
Renaissance Wax wurde in den 50er Jahren in den Forschungslabors des Britischen Museums entwickelt, gemäß einer der Vorgaben einer internationalen Konferenz zur Thematik der Konservierung von antiken Kunstwerken.
In Tests zum Alterungsprozess von Antiquitäten fanden die britischen Museum-Wissenschaftler heraus, dass alle, bis dahin verfügbaren kommerziellen Wachse, sich auf die üblichen natürlichen Wachse wie z. B. Bienenwachs und Carnauba Wachs, stützen und damit Säuren enthalten, welche die Oberflächen nachhaltig angreifen.
Durch eine Untersuchung zu mikrokristallenen Wachsen, die aus Rohöl raffiniert werden, wurde eine neue Wachsmischung, ohne diese negativen Eigenschaften gefunden, die den Bedarf von Kosmetik- und Arzneimittelindustrie genauso wie die der Museen befriedigte.
Die Wachsmischung, die von der Altertumsforschung entwickelt wurde, ist für den Langzeitschutz von Museumstücken aller Art gedacht. Museumstechniker können damit weitere Konservierungsprobleme ausschließen, ohne dass die Museumsstücke in irgendeiner Weise geschädigt werden.
Die kommerzielle Produktion und der Vertrieb von Renaissance Wax wurde 1968 von der Forma Picreator Enterprises Ltd. unter seinem Handelsnamen 'Renaissance Wax' aufgenommen. Es fand rasch allgemeine Beachtung in der internationalen Museumswelt und ist heute ein allgemein anerkanntes, standardmäßiges Konservierungsmittel respektiertes Standardbewahrungsmaterial – vermutlich eines der am besten spezialisierten - wegen seiner fast unbegrenzten Anwendungsmöglichkeiten geworden.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information

Werbebanner


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste