Seite 1 von 3

Mit welchem Detektor sucht Ihr?

BeitragVerfasst: Sa 11. Feb 2012, 00:27
von Ebinger1
Hallo,

nein, ich bin nicht neugierig.
Aber ich möchte hier mal nachfragen mit welchem Detektor ihr sucht?

Re: Mit welchem Detektor sucht Ihr?

BeitragVerfasst: Sa 11. Feb 2012, 09:07
von Wallenstein
Ich habe nach wie vor meinen selbstgebauten Hybrid, der allerdings mit den Jahren immer schwerer wird und mittlerweile schon stark auf den Rücken geht.

Re: Mit welchem Detektor sucht Ihr?

BeitragVerfasst: Sa 11. Feb 2012, 09:22
von Poker
Hallo Wallenstein,
Wallenstein hat geschrieben:Ich habe nach wie vor meinen selbstgebauten Hybrid,

sag mal das habe ich mich schon die ganze Zeit gefragt, was für ein Gerät ist das? Ich dachte bisher, das Modell heißt Hybrid :?
Du hast das Gerät selber gebaut lese ich heraus, gibt's dazu irgendwo was zu lesen?
Ich kenne mich etwas mit Elektronik aus, würde mich schon mal reizen auch mal so was zu bauen.

Re: Mit welchem Detektor sucht Ihr?

BeitragVerfasst: Sa 11. Feb 2012, 09:28
von Poker
Hallo Ebinger,
also wie man sieht suche ich mit einem Garret ACE150, allerdings habe ich die Spule gegen eine größere DD ausgetauscht, um mehr Fläche und Suchtiefe zu bekommen.
Bisher dachte ich immer, mit dem Billiggerät weniger zu finden als eine Bekannte mit einem guten Gerät - war aber nicht so.
Die Suchtiefe unterscheidet sich nur geringfügig, dafür kann mein Detektor dem Anfänger das Leben stark erleichtern, wenn man Eisen ausblendet. Währen meine Bekannte jeden Nagel und Kaninchendraht ausgräbt, finde ich das, was wirklich interessant ist (natürlich nur aus meiner Sicht).

Re: Mit welchem Detektor sucht Ihr?

BeitragVerfasst: Sa 11. Feb 2012, 09:49
von gawan
Ich als Neuling, hab mir nach vielen Empfehlungen den Discovery 3300 und den Garett Pro Pointer gekauft.

Na und nun warte ich dass der Frost bald verschwindet und dass Ihr mir die Daumen zu einem Erfolgserlebnis feste drückt. :thanks

Re: Mit welchem Detektor sucht Ihr?

BeitragVerfasst: Sa 11. Feb 2012, 11:01
von Wallenstein
Der Hybrid ist eine Mischung aus Tesoro Lobo und Whites-Eagle:

hybrid5.jpg
hybrid5.jpg (72.97 KiB) 6938-mal betrachtet


Im Prinzip wurden in ein Detektorgehäuse 2 Platinen eingesetzt.

hybrid6.jpg
hybrid6.jpg (60.81 KiB) 6938-mal betrachtet

Re: Mit welchem Detektor sucht Ihr?

BeitragVerfasst: Sa 11. Feb 2012, 12:55
von Ebinger1
Poker hat geschrieben:Hallo Ebinger,
also wie man sieht suche ich mit einem Garret ACE150, allerdings habe ich die Spule gegen eine größere DD ausgetauscht, um mehr Fläche und Suchtiefe zu bekommen.
Bisher dachte ich immer, mit dem Billiggerät weniger zu finden als eine Bekannte mit einem guten Gerät - war aber nicht so.
Die Suchtiefe unterscheidet sich nur geringfügig, dafür kann mein Detektor dem Anfänger das Leben stark erleichtern, wenn man Eisen ausblendet. Währen meine Bekannte jeden Nagel und Kaninchendraht ausgräbt, finde ich das, was wirklich interessant ist (natürlich nur aus meiner Sicht).


Das ist schon malchmal so eine verzickte Sache beim Suchen.
Mein Junior hat auch einen Detektor. Einen MD 3009, den hatte ich vor Jahren mal bei ebay ersteiegert. Ab und an sucht er auch mit mir mit meinem Ersatzgerät, einem Ace 150. Obwohl der Kerl nun erst 9 Jahre alt ist, hat er mich schon bei etlichen Sondengängen mit seinen Funden in den Schatten gestellt.
Ein wenig Glück gehört halt auch dazu...

Re: Mit welchem Detektor sucht Ihr?

BeitragVerfasst: Sa 11. Feb 2012, 14:19
von Silex
Ich bin bei Fisher hängengeblieben F75 und Gold Bug Pro sind momentan meine Favoritten,habe von XP die ganze reihe durchgemacht auser Deus, da konnte keiner so richtig Überzeugen.Fisher ist das Beste was Laufruhe, Gewicht und Tiefe angeht :thumbup :mrgreen: :thumbup :mrgreen: gruss aus Südhessen

Re: Mit welchem Detektor sucht Ihr?

BeitragVerfasst: Sa 11. Feb 2012, 15:21
von Poker
Hm, vielleicht können wir mal einen kleinen Test machen was die Geräte wirklich können.
Ich stelle mir das so vor das man definierte Teile in 2-3 Lagen testet, allerdings in der Luft um die unterschiedlichen Böden auszublenden.
Beispiel:
1 Eurocent flach, Entfernung in cm, 1 Eurocent hochkant, Entfernung in cm
dann mit 1 Euro, eine 800ml Suppendose, ein Computergehäuse :lol: ... eben so ein paar Teile, die wirklich jeder zu Hause hat..
wäre so was sinnvoll oder würde da der Vergleich hinken?

Re: Mit welchem Detektor sucht Ihr?

BeitragVerfasst: Sa 11. Feb 2012, 15:26
von Poker
Wallenstein hat geschrieben:Der Hybrid ist eine Mischung aus Tesoro Lobo und Whites-Eagle: Im Prinzip wurden in ein Detektorgehäuse 2 Platinen eingesetzt.

...und zwischen den Beiden schaltest du hin und her nehme ich an?
Warum das, sind die Funktionen der beiden Platinen so unterschiedlich das jede für sich einen herausragenden Vorteil hat?

An meinem Gerät vermisse ich eigentlich nur die Funktion des eingebauten Pinpointers, dieses Manko habe ich mit dem Kleinen Garret ausgemerzt - aber ich denke du hattest andere Gründe :thumbup