Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Welcher soll es nun sein?

Deine Fragen zum Kauf einer geeigneten Metallsonde.

Beitragvon Cowboy » Do 29. Jan 2015, 05:25

Hallo,

ich wühle mich schon seit einigen Stunden durch euer Forum und bin wirklich begeistert von der Fülle an Infos. Leider stellt diese Menge an Infos einen Anfänger vor das nächste Problem, weshalb ich mich entschlossen habe, einen Thread zu erstellen und euch direkt zu fragen.

Wie gesagt habe ich mir etwas Arbeit gemacht und mehrere Modelle gefunden, die für einen Einsteiger wohl gut geeignet sind.

Teknetics EuroTek PRO
Garrett Ace 250
Fisher F2
Discovery 3300

Nun hat ja jedes Gerät, wie ich gelesen habe, seine Daseinsberechtigung, aber:

1) Welcher davon ist der beste Detektor? (kann man das überhaupt sagen? - ich denke nicht, da jeder wohl seine Vorteile je nach Einsatzgebiet hat)

2) Welcher ist am besten für mich geeignet?
Ich möchte sowohl germanische/römische Hinterlassenschaften (Schmuck, Münzen, Waffen, usw.) als auch Überbleibsel aus der Zeit der Kriege (Helme, Abzeichen, usw. - Waffen schließe ich in diesem Zeitalter generell aus, da ich davon gehörig die Finger lassen will! - lässt sich aber auf dem Gerät natürlich nicht einstellen, wollte es nur der Vollständigkeithalber erwähnt haben) finden (oder besser gesagt suchen - das Finden steht ja bekanntlich in den Sternen ;)
Das Suchgebiet beschränkt sich auf Wald und teilweise Wiese.

3) Welcher der Detektoren hat einen guten Wiederverkaufswert?
Ich denke da werden die Vorreiter wohl der Fisher und der Garett sein. (Das dient nur der Sicherheit, falls ich in ein paar Monaten merke, dass es nichts für mich ist - Pflegliche Behandlung des Geräts natürlich vorausgesetzt)


Möglicherweise ist es auch so, dass sie sich alle nicht wirklich etwas nehmen. Die Aussage hilft mir auch weiter, dann kann ich nämlich rein nach dem Preis gehen :)
(Die Optik spielt im Übrigen keine Rolle)


Ich weiß auch, dass diese Frage wohl nicht so leicht zu beantworten ist, da mitunter jeder seinen Liebling hat oder seine individuellen Erfahrunge, die bei dem anderen wieder ganz anders aussehen können. Hoffe trotzdem auf etwas Klarheit durch eure Hilfe. Vielen Dank


PS: Den Garrett Ace 250 könnte ich für 160€ (gebraucht) oder für 190€ (gebraucht - mit 2. Originalspule und Spulenschutz). Da könnte man doch zuschlagen, oder sind diese Preise überzogen?

PPS: (Entschuldigt bitte, aber beim ganzen youtube Video schauen, kommen mir immer mehr fragen :) Mir erschließt sich nicht so ganz die Notwendigkeit einer Pin Point Funktion direkt am Detektor selbst. Ich grabe doch aus und schichte die Erde neben das Loch. Danach kann ich doch
- mit der Spule über das Loch gehen -> Ton = Stück noch im Loch
- mit der Spule über die bereits aufgehäufte Erde -> Ton = Stück in der geschaufelten Erde

Ich erspare mir mit der Funktion also bloß das erneute drübergehen mit der Spule. Richtig? Oder vergesse ich da einen entscheidenden Faktor?
Cowboy Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 40
Registriert: Do 29. Jan 2015, 04:30

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Ebinger1 » Do 29. Jan 2015, 11:07

:willkommen:


Ich würde den EuroTek PRO LTE nehmen...

Warum:

Läuft sehr gut auf unseren Böden
Reaktionsschnell
Läuft stabil auch bei Störfeldern
Einfache Handhabung
Erfahrene Händler mit guter Beratung

Egal ob Pinpoint Funktion oder nicht...

je besser du die Lage des Fundes orten kannst, um so geringer ist die Chance ihn NICHT zu beschädigen.

Der Wertverlust nach einem Jahr ist im Prinzip ein Witz. Egal welches Gerät, wo liegt er?
Minimal bei einem gut gepflegten Gerät 10% und bei einem schlecht gepflegten Detektor ca. 30% ?
Das wären bei ungefähr 300 € Neupreis 30 bis 90€. Was bekommst du heute noch für den Betrag?
Mit dem Detektor gibt es jede Menge frische Luft, sportliche Betätigung, Spannung, Geschichte und Geschichten.

Selbst wenn du den Detektor nach einem Jahr verschenkst, was hat dich das Hobby dann pro Tag gekostet :?:

...und wenn du Spaß hast an dem neuen Hobby, würde ich direkt anfangen und eine kleine Kollekte einrichten. Für jede Stunde die du unterwegs warst und die dir gefallen hat, würde ich einen Euro in die Schatzkiste packen. Dann kannst du nach einem Jahr die Bilanz ziehen und wirst dich wundern was da so zusammen gekommen ist :mrgreen:

:willkommen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sens78 » Do 29. Jan 2015, 15:51

Auf verschrotteten Plätze wie Liegewiesen geht der B.H. Discovery 3300 gut,habe alle Flächen abgesucht und der Detektor geht wider wech den Kaufpreis hab ich längst wieder + die kommende erlöse des Wiederverkaufs :ironie :thumbup
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Alex2510 » Do 29. Jan 2015, 16:10

Eher den EuroTec, der ist Technikmässig am neuesten Stand. Ausserdem sehr leicht, wenig Batterieverbrauch und einfach zu bedienen.

Wiederverkaufswert ist auch gut, falls du mal umsteigst oder keinen Bock mehr hast.

LG
Alex
Alex2510 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 23
Registriert: Do 26. Jun 2014, 22:28

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Cowboy » Do 29. Jan 2015, 16:37

Vielen Dank für die Hilfe und die Willkommensgrüße. Dank Urlaub habe ich mich heute natürlich gleich wieder mit dem Thema auseinandergesetzt und weitere Videos angeklickt.
Ich denke, es wird der EuroTek PRO. Mir gefällt es sehr, dass er ein einfach gehaltenes Display und eine Zahlenanzeige hat. Zunächst dachte ich, dass dies die einfachste bzw. billigste Art ist einen MD auszustatten. Aber das Gegenteil ist ja letztlich der Fall. Sieht man sich z.B. den ACE 250 an, der keine Zahlenanzeige bzgl. des Leitwerts hat.
Cowboy Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 40
Registriert: Do 29. Jan 2015, 04:30

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon odin » Do 29. Jan 2015, 22:39

hallo , ich habe auch lange überlegt und mir dann als weihnachts-und geburtstagsgeschenk den EuroTek PRO gegönnt--bis jetzt sehr zufrieden :jump:
mein schwert für tyr,mein blut für thor,mein leben für odin
odin Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 471
Registriert: Fr 12. Dez 2014, 21:44
Wohnort: insel rügen
Metallsonde: teknetic EuroTek PRO lte

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Bobby5pötter » Do 29. Jan 2015, 23:10

Hab wohl ab nächster Woche nen EuroTek PRO LTE abzugeben mit 1,5 Jahren Restgarantie...
Falls Du zu der Erkenntnis kommst das dieser MD etwas für Dich ware kannst mich ja demnächst mal anschreiben...

Und etz ohne Eigenwerbung...
Der Eurotek is fürn Anfang nen richtig geiler Detektor. Hat mich zu Gold, Silber, Abzeichen, vielen vielen münzen, Schmuck usw. geführt. Kann im nachhinein überhaupt nix schlechtes über das Gerät sagen.

Bobby
Bobby5pötter Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 55
Registriert: Sa 9. Aug 2014, 13:52

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon glubb1709 » Fr 30. Jan 2015, 01:16

Teknetics EuroTek PRO ein richtig gutes Gerät zu einem guten Preis
glubb1709 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 12
Registriert: So 25. Jan 2015, 21:54
Metallsonde: Fisher F75

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Cowboy » Fr 30. Jan 2015, 02:11

Ja, denke auch, dass ich mit ihm keine schlechte Wahl getroffen haben.
Hab auch gleich mal Iceman angeschrieben, der seinen gerade für 150€ anbietet. Hoffe mal, ich bekomm den Zuschlag :)
Wenn nicht, komme ich gerne auf dich zurück Bobby.

Wie sieht es eigentlich derzeit mit dem sondeln aus? Sind einige unterwegs, oder wird so ein Wetter grundsätzlich gemieden?
(man liest ja viel über Plastikfolie/Tüte über die Spule- So habe ich das auch vor)

PS: Die Pinpointing Frage aus dem 1. Thread hat sich nach diesem Video https://www.youtube.com/watch?feature=p ... l=85027636 erledigt :)

Ein großes Dankeschön an Wallenstein für die schönen Erklärungen rund um den EuroTek PRO
Cowboy Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 40
Registriert: Do 29. Jan 2015, 04:30

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tobias86 » Fr 30. Jan 2015, 09:24

Sind unterwegs :) Tütchen über die Elektronikeinheit und los gehts:)
Tobias86 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 236
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 21:52
Metallsonde: XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Zurück zu Kaufberatung für Hobbyeinsteiger

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste