Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Ein Neuer mit Fragen ;D!

News aus der Sondengängerszene.

Beitragvon FSek » Sa 16. Apr 2016, 12:14

Hallo liebe Sondler, :thumbup

ich bin nur seit einer kurzen Zeit auf das Hobby mit dem Detektor gestoßen. Was mich sehr erfreut.
Lange habe ich nach so einem Hobby gesucht was so viel Spaß macht und natürlich freue ich mich, mich mit Leuten austauschen zu können die genau so denken wie ich.

Aber zu aller Erst bevor ich etwas falsch mache, würde ich gerne ein paar Fragen stellen und hoffe auf gute und hilfreiche Antworten.
Hab mich schon auf vielen Seiten erlesen aber noch nie ne komplett gute und brauchbare Antwort gefunden.

1.Ich komme aus Sachsen nahe Bautzen. <---- Darf ich auf nicht Bodendenkmalgeschütztem Acker, Feld, Wiesen mit Erlaubnis des Eigentümers sondeln gehen und die Sache die nicht von Wissenschaftlichen Wert ist mitnehmen?
2.Darf ich in Wäldern "nicht Geschützt","mit Erlaubnis" sondeln gehen und ich sag mal Buddeln? :D
3.Darf ich an Badestränden allgemein ohne Erlaubnis sondeln?
4.Gibt es hier im Forum vielleicht auch Leute aus Sachsen? :winken:

Wie schon geschrieben habe mich schon auf zich Seiten versucht mich zu belesen aber noch nie eine Direkte Antwort bekommen, wenn dann nur für andere Bundesländer.
Ich weiß das sind wohl ziemlich viele Fragen auf die man vielleicht auch keine direkte Antwort hat aber ich hoffe das Gleichgesinnte mir da etwas weiter helfen können.
Je nachdem wie das Hobby läuft und die Zeit dazu Erhalten bleibt würde ich mich auch dazu entscheiden eine Genehmigung zu beantragen um dann natürlich auch für Geschichte meines Landes
ein paar aufschlussreiche Sachen zu bekommen. Interessant finde ich auch die Geschichte und unser kleine Stadt von der sicher noch einiges mehr zu entdecken gibt.

Also dann freu mich auf viele Nette und Hilfreiche Antworten und natürlich auf die ganzen Begrüßungen.
Auf ein Gutes kennenlernen.

Mit freundlichen Grüßen :winken:
:angst:
FSek Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa 16. Apr 2016, 11:58

Information

Beitragvon glotzo » Sa 16. Apr 2016, 12:23

Hallo und :willkommen:

Komme aus Bayern und kann dir bei deinen Fragen leider nicht helfen, aber trotzdem viel Spaß im Forum :thumbup
Oft trennen Freud oder Leid nur wenige Zentimeter
glotzo Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 265
Registriert: Di 15. Dez 2015, 14:03
Metallsonde: EuroTek PRO LTE mit Strike

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Elfenkönig » Sa 16. Apr 2016, 12:50

bin auch kein Sachse aber generell Antworten auf deine Fragen abhängig von konkreter Intention u angedachter Vorgehensweise
entsprechende Vorschriften studieren u schauen was mit eigenen Vorhaben vereinbar u was nicht :weisheit:
ansonsten :willkommen:
Elfenkönig Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 19:11
Wohnort: Vor ort
Metallsonde: Albkraft3000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DFence » Sa 16. Apr 2016, 19:08

:willkommen:
bin aus BaWü kann dir leider auch nichts dazu sagen.
Trotzdem immer was schönes unter der Spule ;)
DFence Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 26
Registriert: Di 5. Apr 2016, 20:34
Metallsonde: Garrett ACE 350 + Garrett Pinpointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon odin » Sa 16. Apr 2016, 20:16

hallo fsek :winken:
:willkommen: du stellst zu viele fragen--wo kein kläger--da kein richter :weisheit:
viel spass beim hobby
gruss odin von rügen
mein schwert für tyr,mein blut für thor,mein leben für odin
odin Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 471
Registriert: Fr 12. Dez 2014, 21:44
Wohnort: insel rügen
Metallsonde: teknetic EuroTek PRO lte

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Reno » So 17. Apr 2016, 10:06

:willkommen:
Gut Fund dir!
gruß reno
Reno Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi 30. Mär 2016, 22:56
Metallsonde: Teknetics Eurotec Pro Lte

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Euronenjäger » So 17. Apr 2016, 17:09

:willkommen:

Allzeit gut Fund
Euronenjäger Offline


Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 22:02
Metallsonde: Teknetics Gamma 6000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Theoderich » So 17. Apr 2016, 19:36

FSek hat geschrieben:Hallo liebe Sondler, :thumbup

ich bin nur seit einer kurzen Zeit auf das Hobby mit dem Detektor gestoßen. Was mich sehr erfreut.
Lange habe ich nach so einem Hobby gesucht was so viel Spaß macht und natürlich freue ich mich, mich mit Leuten austauschen zu können die genau so denken wie ich.

Aber zu aller Erst bevor ich etwas falsch mache, würde ich gerne ein paar Fragen stellen und hoffe auf gute und hilfreiche Antworten.
Hab mich schon auf vielen Seiten erlesen aber noch nie ne komplett gute und brauchbare Antwort gefunden.

1.Ich komme aus Sachsen nahe Bautzen. <---- Darf ich auf nicht Bodendenkmalgeschütztem Acker, Feld, Wiesen mit Erlaubnis des Eigentümers sondeln gehen und die Sache die nicht von Wissenschaftlichen Wert ist mitnehmen?
2.Darf ich in Wäldern "nicht Geschützt","mit Erlaubnis" sondeln gehen und ich sag mal Buddeln? :D
3.Darf ich an Badestränden allgemein ohne Erlaubnis sondeln?
4.Gibt es hier im Forum vielleicht auch Leute aus Sachsen? :winken:

Wie schon geschrieben habe mich schon auf zich Seiten versucht mich zu belesen aber noch nie eine Direkte Antwort bekommen, wenn dann nur für andere Bundesländer.
Ich weiß das sind wohl ziemlich viele Fragen auf die man vielleicht auch keine direkte Antwort hat aber ich hoffe das Gleichgesinnte mir da etwas weiter helfen können.
Je nachdem wie das Hobby läuft und die Zeit dazu Erhalten bleibt würde ich mich auch dazu entscheiden eine Genehmigung zu beantragen um dann natürlich auch für Geschichte meines Landes
ein paar aufschlussreiche Sachen zu bekommen. Interessant finde ich auch die Geschichte und unser kleine Stadt von der sicher noch einiges mehr zu entdecken gibt.

Also dann freu mich auf viele Nette und Hilfreiche Antworten und natürlich auf die ganzen Begrüßungen.
Auf ein Gutes kennenlernen.

Mit freundlichen Grüßen :winken:
:angst:



1-3. Nein, wobei Punkt 3 gedultet wird....
Grüße an den Landsmann :winken:
Theoderich Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa 16. Apr 2016, 22:02
Wohnort: Bennewitz
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sondengänger-News

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste