ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Die besten Fundgebiete.

News aus der Sondengängerszene.

Beitragvon Hr.Kaleu » Mi 2. Dez 2015, 07:12

Um bei der Wahrheit zu bleiben, es liegt fast zu 99% überall nur Schrott und ein "bestes" Fundgebiet gibt es nicht.

Und wer meint das Sondengänger andauernd Schätze und wertvolle Artefakte ausgraben, der hat entweder eine blühende Fantasie oder absolut keinen blassen Schimmer von der Materie. Das ist die ungeschönte Wahrheit übers Sondengehen, aber genau das ist der Reiz dieses Hobbys, die Schatzsuche.

:angst:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Beitragvon flhtx103 » Do 3. Dez 2015, 14:56

Hr.Kaleu hat geschrieben:Um bei der Wahrheit zu bleiben, es liegt fast zu 99% überall nur Schrott und ein "bestes" Fundgebiet gibt es nicht.

Und wer meint das Sondengänger andauernd Schätze und wertvolle Artefakte ausgraben, der hat entweder eine blühende Fantasie oder absolut keinen blassen Schimmer von der Materie. Das ist die ungeschönte Wahrheit übers Sondengehen, aber genau das ist der Reiz dieses Hobbys, die Schatzsuche.

:angst:


mit der Aussage hast Du absolut Recht !
Wo ein gutes Fundgebiet ist, kommt immer drauf an was man sucht, oder was einen Interessiert.
flhtx103 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 33
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 12:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gue100 » Do 3. Dez 2015, 18:38

Bin schon gespannt was ich alles so finden werde. :jump:

Mfg. Günther
„Ein erfülltes Leben ist wie eine Schatzsuche, wobei man hin und wieder auf kleine Kostbarkeiten und große Juwelen stößt“
gue100 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 149
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 13:59
Wohnort: Österreich
Metallsonde: XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Feingold » Fr 4. Dez 2015, 00:04

Bitte hier zeigen, egal was es ist.
Danke.
Feingold Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: So 31. Aug 2014, 21:37
Metallsonde: Garrett XP C.Scope

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gue100 » Fr 4. Dez 2015, 23:33

Werde ich machen bekomme den MD erst am Mittwoch :jump:
Mfg. Günther
„Ein erfülltes Leben ist wie eine Schatzsuche, wobei man hin und wieder auf kleine Kostbarkeiten und große Juwelen stößt“
gue100 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 149
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 13:59
Wohnort: Österreich
Metallsonde: XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DDstudent » Sa 5. Dez 2015, 00:19

Feingold hat geschrieben:
gue100 hat geschrieben:Einfach eine Wiese oder Waldstück absuchen lohnt sich das ohne Recherche?
Mfg. :winken:



Nee, lohnt sich nicht! Da liegt nur Schrott.

Quatsch, einmal quer drüber gehen, falls was gutes kommt intensiver suchen. Pauschal das abzuurteilen funktioniert nicht
DDstudent Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 358
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 19:01
Metallsonde: Seben Deeeeeeep Target

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon devaiting » Sa 5. Dez 2015, 00:32

Mache auch die Gebiete anhand Google Earth aus. Zusätzlich nehme ich noch altes Kartenmaterial zur Hilfe um zu sehen wo alte Wege/Wiesen verliefen. Allerdings kann man so nur "Möglichkeiten" ausmachen. Oft ist es so, dass man dahin fährt und völlig enttäuscht ist von der Gegebenheit. Da ist der Boden blöd weil nur Schotter liegt, der Boden ist knüppelhart oder bereits aufgeschüttet mit Schrott oder als Müllhalde fauler Anwohner missbraucht.
Auch die Besucherquote macht einen großen Teil aus ... ich meine ... man erklärt ja gern was man macht, aber aller 2 Minuten jemand anderes? Da kann man lieber einen Infostand mitnehmen und gleich eine Aufklärungskampagne starten, zum sondeln kommt man so nämlich nicht ... Neugierige Hunde sind ebenso ein KO Kriterium gerade im Sommer ... alles was piept muss zerbissen werden, egal ob der Besitzer sagt "Der tut nix!".
Nimmt man das alles mit in die Rechnung rein, dann bleiben nämlich gar nicht viele Fundgebiete, die wirklich "gut" sind ... gut in dem Sinne "gut zu begehen" ... gut in dem Sinne "gute Funde" sind wohl ohnehin nur die meisten denkmalgeschützten Gebiete.
Gesegnet seien die Leute, die sich frei auf einem Acker bewegen dürfen! :D
Ich habe für mich eine sogenannte "Hemmungsgrenze" von 20m entdeckt ... das bedeutet, wenn man zum Beispiel auf einer Wiese ist und der Abstand zwischen dem Sondler und dem Passanten auf dem Fussweg mindestens 20m ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass man lediglich Blicke, aber keine aufhaltenden Gespräche erntet! Die Grenze verschiebt sich oft ganz drastisch nach unten, wenn man zusätzlich (von weiten sehr gut erkennbare) Kopfhörer trägt.
So ein bisschen komisch kommt man sich immer vor


Grüße
devaiting Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 330
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:49
Metallsonde: [AKA Berkut 5 6 Zoll x 10 Zoll 14kHz DD 9 5x12 5 7kHz DD] [EuroTek PRO LTE 8 Zoll 7 8 kHz konzetrisch NEL Sharpshooter 9 5 Zoll x 5 5 Zoll DD] [Deteknix Xpointer]

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gue100 » Sa 5. Dez 2015, 13:17

Ist der Harz Wald denkmalgeschütztes Gebiete. Wenn nein zahlt es sich dort noch aus um zu sondeln?
Mfg.
„Ein erfülltes Leben ist wie eine Schatzsuche, wobei man hin und wieder auf kleine Kostbarkeiten und große Juwelen stößt“
gue100 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 149
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 13:59
Wohnort: Österreich
Metallsonde: XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon suchdasding » So 10. Jan 2016, 16:04

gue100 hat geschrieben:Werde ich machen bekomme den MD erst am Mittwoch :jump:
Mfg. Günther



Hast du schon Erfolge? Denn jetzt bin ich es der seinen erst am Mittwoch bekommt, also 13.01.16 :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :winken:
..."El camino comienza en su casa."...
suchdasding Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 58
Registriert: So 10. Jan 2016, 03:05
Wohnort: NRW
Metallsonde: GARRETT AT PRO AT Pro-Pointer Metalldetektor Premium DUO SET

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gue100 » So 10. Jan 2016, 16:35

Ja habe schon Super funde gemacht. Vorige Woche der erste Ring. (Biedermeierzeit). :winken:
Unter Bodenfunde und Schätze/Neuzeit. Und welchen MD bekommst du?
Lg.
„Ein erfülltes Leben ist wie eine Schatzsuche, wobei man hin und wieder auf kleine Kostbarkeiten und große Juwelen stößt“
gue100 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 149
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 13:59
Wohnort: Österreich
Metallsonde: XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Sondengänger-News

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron