ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich (Stand 2023) <<<

Minelab schließt Servicecenter in Irland

News aus der Sondengängerszene.

Beitragvon Hr.Kaleu » Sa 13. Feb 2016, 17:37

Minelab schließt sein Servicecenter in Irland,

bislang ist aber noch nicht eindeutig geklärt wohin man in Zukunft sein defektes Gerät zur Reparatur einsenden wird können. Hoffentlich findet man für Europa eine gangbare Lösung, denn müssten europäische Kunden ihre defekten Metalldetektoren nach Australien (Amerika?) schicken, wäre das eine Katastrophe und würde sicherlich der Marke schaden.

Persönlich hatte ich mit den Minelab Jungs aus Irland (Cork) schon zu tun, die waren immer sehr kompetent und nett - wäre schade wenn ihr den Standort "Irland" aufgebt!!!
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information

Beitragvon Exuser » Mo 15. Feb 2016, 01:05

Hr.Kaleu hat geschrieben:Minelab schließt sein Servicecenter in Irland,

bislang ist aber noch nicht eindeutig geklärt wohin man in Zukunft sein defektes Gerät zur Reparatur einsenden wird können. Hoffentlich findet man für Europa eine gangbare Lösung, denn müssten europäische Kunden ihre defekten Metalldetektoren nach Australien (Amerika?) schicken, wäre das eine Katastrophe und würde sicherlich der Marke schaden.

Persönlich hatte ich mit den Minelab Jungs aus Irland (Cork) schon zu tun, die waren immer sehr kompetent und nett - wäre schade wenn ihr den Standort "Irland" aufgebt!!!


Mein CTX ist wieder fällig(Garantiefall), zum 3 mal innerhalb 14 Monate. Bin ein wenig unruhig.
Exuser Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: Di 18. Feb 2014, 22:52

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mo 15. Feb 2016, 07:09

Schnellstmöglich den CTX nach Cork zur Reparatur einsenden, denn soweit mir bekannt ist sind die Minelab Jungs in Irland derzeit die einzigen die den CTX in Europa reparieren können.

Wenn du den CTX nach Australien oder nach Amerika senden müsstest wird die Geschichte von den Versandkosten her gesehen richtig teuer.
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Mo 15. Feb 2016, 09:15

Ist da nicht der Händler für zu ständig?
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4089
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Exuser » Mo 15. Feb 2016, 13:11

Entschuldigung, ich habe mich unpräzise ausgedrückt.
Mein CTX war gerade in Irland, leider zum 3 mal.Jeder Reparatur(Einsenden usw.) dauert ca. 3-4 Wochen. Noch ist alles über die Garantie abgelaufen.
Noch...
Aus dem Grund beobachte ich das alles mit leichte Unruhe im Kopf.
Exuser Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: Di 18. Feb 2014, 22:52

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mo 15. Feb 2016, 16:47

Obwohl das Serviceoffice in Irland (Cork) schließt, gibt es in Europa noch andere Servicecenter (ASC) z.B. in England, Italien und in der Tschechischen Republik weitere noch in der Türkei und in Moskau.

Habe ich gerade gelesen...
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Exuser » Mo 15. Feb 2016, 17:31

Irland(Cork) 3-4 Wochen.
ASC(Autorisierte Service-Center) Stichwort - Druckprüfung?!
Exuser Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: Di 18. Feb 2014, 22:52

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mo 15. Feb 2016, 17:54

Keine Ahnung ob die ASC eine Druckprüfung* durchführen können, aber die in Cork können das bestimmt...in einem MD Blog wurde außerdem gesagt, dass die CTX Serie eigentlich nur in Cork repariert wird/werden kann.

*CTX im See versenken und abwarten ob er vollläuft :angle
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sondengänger-News

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron