Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Teknetics G2

Offizielles Forum von Teknetics für Deutschland, Österreich, Schweiz.

Beitragvon joschi » Mo 31. Mär 2014, 21:32

hab mir den G2 bestellt und bin nun auf der suche nach nem spezie der mir mal erklären kann wie ich das gerät am besten für den acker einstellen soll. :winken: :winken:
hauptsächlich möchte ich nach alten münzen suchen (gold silber bronze kupfer) ...weniger intresieren mich militärsachen wie schnallen usw.
ist es möglich blei auszublenden?? musketenkugeln nerven langsam :thumbdown
eisen würde ich gerne wenn möglich komplett ausblenden.
bin um jeden tip dankbar
da es mein erster mit LW anzeige ist wäre eine liste der LW bei verschiedenen metallen sehr hilfreich für mich,hatt jemand sowas für mich damit ich schonmal nen anhaltspunkt hab?
Zuletzt geändert von joschi am Mo 31. Mär 2014, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
joschi Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Di 11. Mär 2014, 01:22
Metallsonde: Tesor Vaquea 2 Germania

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon matt. » Mo 31. Mär 2014, 21:47

joschi hat geschrieben:hab mir den G2 bestellt und bin auf der sucher der mir mal erklären kann wie ich das gerät am besten für den acker einstellen soll. :winken: :winken:
hauptsächlich möchte ich nach alten münzen suchen (gold silber bronze kupfer) ...weniger intresieren mich militärsachen wie schnallen usw.
ist es möglich blei auszublenden?? musketenkugeln nerven langsam :thumbdown
eisen würde ich gerne wenn möglich komplett ausblenden.
bin um jeden tip dankbar
da es mein erster mit LW anzeige ist wäre eine liste der LW bei verschiedenen metallen sehr hilfreich für mich,hatt jemand sowas für mich damit ich schonmal nen anhaltspunkt hab?



Hast e einen guten Detektor TESORO. .. was willst du mit diesem jetzt finden? Wenn du gleich blei usw weg haben willst findest du keine kleine und silberne Münzen mehr :thumbdown wie sind deine Einstellung beim tesoro germania?
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon joschi » Mo 31. Mär 2014, 22:26

der tesoro V2G ist schon ganz gut im vergleich zu meiner vorhergehender ace250 gurke.denk aber ,und das was ich alles über den g2 so lese, ist das dieser besser für meine suche geeignet ist

den v2g hatte ich in verschiedenen stellungen laufen,aber so richtig wusste ich nie was drunter lag.
obwohl der disc auf 13.00 stand kam sehr oft eisen durch u auch kleine aluschnipsel.
suchleistung war meist auf 8 und schwebeton kurz nach dem tesoro o
das mit dem blei ist nebensächlich,wenns net auszublenden geht ohne anderes angezeigt zu bekommen dann ist es eben so. :thumbup
joschi Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Di 11. Mär 2014, 01:22
Metallsonde: Tesor Vaquea 2 Germania

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 1. Apr 2014, 05:59

Schau mal hier:





Zwar ohne Badenixen und Goldschatzfunde, aber sehr informativ :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon raphaeloraphael » Di 1. Apr 2014, 08:46

Gute teil der G2. Will auch haben :thumbup
raphaeloraphael Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 286
Registriert: Di 4. Mär 2014, 10:22
Metallsonde: G2 Teknetics

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon joschi » Do 10. Apr 2014, 13:04

seit ein paar tagen hab ich den g2 nun endlich (amazon)
woran erkennt man das es sich nicht um einen china nachbau handelt,kann man das irgondwo am gerät erkennen??
joschi Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Di 11. Mär 2014, 01:22
Metallsonde: Tesor Vaquea 2 Germania

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 10. Apr 2014, 13:55

An der super guten Beratung die der deutsche Händler macht und den tausen Rückfragen die Du an 7 Tagen in der Woche an ihn richten kannst, dem schnellen Versand und der unkomplizierten Abwicklung bei allen Problem...

Das mit den Plagiaten ist so eine Sache. Sie sollen dem Orginal ja so nah wie möglich kommen. Die netten Kopierer in Fernost sind da sehr erfinderich...
Nur der autorisierte Fachhändler kann seine Ware lückenlos zum Produzenten zurück verfolgen.

Gespart hast Du mit dem etwas billigeren Kauf via Amazon nichts...
ohne Rechnung eines deutschen Fachhändlers rutscht bei einem solchen Detektor dann auch noch in dieser Preisklasse der Wiederverkaufswert in den Keller.

:popcorn:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon joschi » So 13. Apr 2014, 09:37

ich war jetzt paar mal mit dem nagelneuen g2 unterwegs und alles funktionierte einwandfrei.

gestern hab ich das gerät aus dem auto u wollte losziehen,nach dem einschalten fing der disc bei bei ca 45 sens wie wild ständig hin u her zu springen (lw zwischen ca 40 und 60),je höher i die sens hochdrehte umso schlimmer war es.nur noch am spinnen das gerät.

wenn ich die sens unter 40 hatte hatt er sich beruhigt,je weiter i die sens aufdrehte umso schlimmer wurde es.

wenn ich den stecker der spule an der elektronik abschraube ist alles normal,also tip i auf spule,

hab die spule abgenommen u mit wasser gereinigt,getrocknet u wieder zusammen u siehe da er läuft wieder ruhig.

jetzt ist die frage was da los war??
-im auto war es tagsüber recht warm u in der nacht recht frisch,evtl da das problem??
-riss in der spule?? (war nur paar mal auf dem acker jedoch ohne schutz unterwegs)
-irgendwelche störungen in der nähe der wiese,wobei ein hochheben der spule in den himmel keine verbesserung brachte u von stromleitungen weit u breit nix zu sehen war


ps.kann man den G2 irgenwie resetten??
joschi Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Di 11. Mär 2014, 01:22
Metallsonde: Tesor Vaquea 2 Germania

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon EX4 » Mi 16. Apr 2014, 12:28

bei amazon gibt es den g2 für unglaubliche 560 euro!
tesoro sind schon gute detektoren, aber kein tesoro kommt an den g2 rann, der g2 geht um einiges tiefer wie ein tesoro.
tesoro detektoren sind oberflächen sonden, hatte schon einige tesoros gehabt, die tiefenleistungen überzeugten mich nicht so was tesoro betrifft, da hast du mit dem g2 eine gute wahl getroffen :thumbup

Gruß Sherlok
EX4 Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 822
Registriert: Di 11. Feb 2014, 15:21
Wohnort: Main Spessart
Metallsonde: Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Teknetics Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste