Seite 10 von 11

Re: Feedback zum Teknetics <a href=

BeitragVerfasst: Fr 29. Mai 2015, 09:40
von Mr.Teknetics
Wenn die Batterie im Gerät war, als er durchnässte, dann kann das Gerät dauerhaft beschädigt worden sein. Einfach trocknen hilft dann nicht mehr, weil es zu Kurzschlüssen in der Elektronik gekommen sein kann.

Wenn sich nicht vermeiden lässt, dass der Detektor nass wird, dann muss sofort die Batterie entnommen werden. dann hat man nach dem Trocknen eine gute Chance, dass er wieder funktioniert.

Wenn der Detektor aus war, dann kann es sein, das er sich durch das Einlegen der Batterie einschaltet. Dann piept er, weil er an ist.

Andy

Re: Feedback zum Teknetics <a href=

BeitragVerfasst: Fr 29. Mai 2015, 12:33
von Hr.Kaleu
hannibal84 hat geschrieben:Habe ihn seid 5 tagen getrocknet aber wenn ich ihn testen will ob er geht dann leg ich die Batterie ein und er
Zeigt mir störsignale und piebst obwohl er AUS ist.
Was kann ich tun das das aufhört. Trocken müsste er doch schon sein
Nach der langen Zeit. :cry:


Vielleicht hilft es wenn du das Bedienteil mehrere Tage luftdicht verschlossen in Reis einlegst, der Reis zieht Feuchtigkeit an/raus.

Wenn die Elektronik kaputt ist, ist das natürlich sinnlos.

Re: Feedback zum Teknetics <a href=

BeitragVerfasst: Fr 29. Mai 2015, 13:13
von sicarius
Vorsichtig aufschrauben und trocknen lassen. Wenn eh keine Garantie mehr drauf ist.

Re: Feedback zum Teknetics <a href=

BeitragVerfasst: Sa 30. Mai 2015, 10:45
von hannibal84
Hab mit einer funk und feinmechanikerin geredet. Sie gab mir diesen tipp.
Aufmachen und den wasserschaden trocknen lassen. Dann die weiße Schicht auf der platine mit reinigungsbenzin und einer Zahnbürste leicht abschrubben. Das Benzin verdampft automatisch. 1 tag warten und dann müsste er wie neu sein.
Das tat ich und muss sagen lob an die Frau mein Gerät ist gerettet.
Er funktioniert wieder wie eine 1.
:jump: :thumbup :jump:

Re: Feedback zum Teknetics <a href=

BeitragVerfasst: Sa 30. Mai 2015, 14:32
von Hr.Kaleu
Und nun besorgst du dir noch ein Neopren Cover für die Elektronikbox und der nächste Ausflug im Regen kann kommen. :jump:

http://www.detektorversand.com/metallde ... rsatzteile

Re: Feedback zum Teknetics <a href=

BeitragVerfasst: Sa 30. Mai 2015, 18:49
von hannibal84
Danke wird gemacht :thanks

Re: Feedback zum Teknetics <a href=

BeitragVerfasst: Sa 22. Aug 2015, 09:54
von Lutty10
redflat hat geschrieben:Also ich muss doch mal den <a href="http://www.detektorversand.com/shop.pl?product=show&id=meteurp-a&link=schatzsucher.org-textersetzung" alt="Metalldetektor EuroTek PRO"><i><u><B>EuroTek PRO</B></u></i></a> loben!
Bin immer wieder erstaunt, welche kleinteilempfindlichkeit dieser hat.
Zwar beim Nassen Graß viele Fehlsignale, aber wenn man ne Tüte drüberstülpt funktioniert alles wieder einwandfrei. :thumbup

Bin gestern über ne Wiese mit Nassem Graß gelaufen. Ständig fehlsignale. Dann Tüte drauf und Ruhe war. Konnte dann sogar die Sens hochdrehen bis auf 9! Dafür müsste ich um so tiefer buddeln. :P



Hallo

Mich hatt der Pro (LTE) auch sehr überrascht wie schnell er ist und auch Präzise,kann nur einen Lob aussprechen,für das Geld so einen guten Detektor zu bekommen.

Weiter so

Lg

Lutty10

Re: Feedback zum Teknetics EuroTek PRO

BeitragVerfasst: Di 20. Jun 2017, 13:55
von Digitangel
Ich habe den EuroTek PRO nun seit einiger Zeit und bin auch größtenteils zufrieden mit dem Gerät. Allerdings habe ich auch, wie einige zuvor schon berichtet haben, das Problem dass der Detektor ab und zu durchdreht. Das äußert sich folgendermaßen: Ich gehe, teils schon Stunden, mit dem Eurotec und er läuft absolut ruhig. Aus heiterem Himmel setzt auf einmal ein Signalfeuerwerk ein und das Suchen wird unmöglich durch das Gefiepe quer durch alle Signaltöne. Das Runternehmen der Sens führt dann erst bei ganz niedrigen Werten zum Erfolg. Seltsamerweise passiert das, was nicht nachvollziehbar ist, auch auf Flächen die ich vorher schon störungsfrei abgesucht hatte. Selbst ein Aus- und Wiedereinschalten des Eurotek hilft nicht, der piepst dann weiter vor sich hin durchs gesamte Tonspektrum. Manchmal beruhigt er sich nach einiger Zeit wieder, ich habe aber auch schon Touren abgebrochen weil einfach das Suchen unmöglich wurde. Dabei muss erwähnt werden dass a.) das Handy abgeschaltet war, b.) es trocken war, c.) keine Hochspannungsleitungen in der Nähe und auch sonst keine Störmöglichkeiten erkennbar waren. Das ist das größte Manko dieses Detektors !
Die Empfindlichkeit beim Anstoßen an feinen Ästchen oder auch nur Grashalmen ist ein weiterer Negativpunkt. In manchen Bereichen musste die Suche auch deswegen schon ausbleiben. Mit einem Gefrierbeutel über der Spule hat sich die Störanfälligkeit bei nassem Gras verbessert, trotzdem kommt es häufig bei der leichten Berührung eines Gewächses noch zu Fehlsignalen.
Wer mir noch Tipps zur Reduzierung dieser spontanen Fehlsignale geben kann, dem geb ich einen aus... :winken:
Ansonsten macht das Teil ne Menge Spaß und läuft größtenteils ja sauber.

Re: Feedback zum Teknetics EuroTek PRO

BeitragVerfasst: Di 20. Jun 2017, 14:16
von The_Duke
Hi :winken:

Ich hab den gleichen Detektor und hatte auch ähnliche Probleme.... :gruebel:
Dann kam der Tipp, dass ich die billigen 9V-Blöcke ausm ALDI nehmen soll :idea:
Lach nicht.... es wurde wirklich viel besser :shock:
Frag mich nicht warum….vielleicht geben die ihren Saft gleichmäßiger ab,
als die teuren, vorher von mir verwendeten DURACELL-Blöcke.
Ich habe auch immer eine Ersatzbatterie vorbei und wenn er anfängt zu spinnen,
wechsel ich die Batterie….in 90% der Fälle läuft er nachher ruhig!
Bei dem geringen Preis der ALDI-Blöcke ist das keine große Investition.

Gruß
Norbert

Re: Feedback zum Teknetics EuroTek PRO

BeitragVerfasst: Di 20. Jun 2017, 15:20
von Digitangel
Ich nutze ja die gleichen Batterieblöcke; und manchmal läuft er störungsfrei. Wenns aber mal anfängt dann gibts kein Halten mehr... :?
Beim nächsten Störkonzert entferne ich mal die Batterie und leg sie wieder ein. Hab das Gefühl es gibt da irgendeinen Bug bei dem Gerät der durch, weiß der Teufel was, ausgelöst wird.