Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Adapter für Spulen

Offizielles Forum von Teknetics für Deutschland, Österreich, Schweiz.

Beitragvon Wallenstein » Sa 21. Jun 2014, 13:10

Sind die blanken Litzen in dem einen Stecker zusammen auf einen PIN gelötet? Wenn ja, dann haben wir bei beiden 4 Kabel plus 1 Abschirmung.

2 Kabel gehen zur Sendespule und 2 Kabel zur Empfangsspule. Die Abschirmung schirmt das Ganze einfach gegen Störstrahlung ab. Du müsstest nun einmal mit einem Oszilloskop scheuen welche beiden Pins das Sendesignal haben. Das sind dann die beiden zur Sendespule.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4089
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Kugelblitz » Sa 21. Jun 2014, 18:01

bei der Omega also der Spule mit dem neuen Stecker sind die Pins so belegt

1 blanke Litze
2 transparente Litze
3 braune Litze
4 schwarz Litze
5 blanke Litze

bei der Delta Spule ist der DIN Stecker vergossen da komm ich nicht ran

so ein Osi Gerät hab ich nicht und kenne auch keinen der sowas hat

was nun ?
Kugelblitz Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Do 10. Okt 2013, 10:13

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kugelblitz » So 22. Jun 2014, 18:50

wo sind denn nun die Teknetics Spezialisten ? :?
Kugelblitz Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Do 10. Okt 2013, 10:13

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sens78 » So 22. Jun 2014, 19:23

Kugelblitz hat geschrieben:wo sind denn nun die Teknetics Spezialisten ? :?

Musste warten bis einer schreibt der genau so ein Gerät hat und zufällig auch noch Bilder vom Innenleben hat. :lol:

Beim Têchniker läuft es nur mit Messgerät...da wäre eine neue Passende Spule für dich günstiger. :|
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kugelblitz » Mo 23. Jun 2014, 15:35

es geht hier um einen Teknetics Delta Detektor, den gab es mit dem alten Stecker und mit dem neuen Stecker.
Teknetics Alpha, Delta, Gama und Omega haben die gleichen Spulen und die gleichen Frequenzen.

Es geht nur darum ob die Pin belegung bei den alten und neuen Spulen gleich ist bzw. wie die Kabel einer neueren Spule an einen 5 Pin DIN Stecker anzulöten sind.
Dann kann man auch einen passenden Adapter bauen.

Aber anscheint wissen die Experten noch nicht einmal wie die Bezeichnung der neueren Spulen Stecker sind :shock:
Kugelblitz Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Do 10. Okt 2013, 10:13

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Olaf » Di 24. Jun 2014, 11:07

hallo kugelblitz

leider kann ich dir nicht sicher sagen ob die belegun gleich ist

dennoch würde ich dir raten keinen adapter zu verbauen sondern einfach den stecker zu tauschen

die neue stecker variante ist ein massenprodukt und gut verfügbar, allerdings kein din 5pol stecker
sonder eher japan stecker (weit verbreitet im funk bereich)

http://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgerae ... :1124.html

1+2 sind empfängerspule
3+4 sendespule
5 ist gesamtschirm

gruß
http://www.youtube.com/watch?v=I9oDqpUAue0
Olaf Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 579
Registriert: Di 25. Mär 2014, 10:20

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kugelblitz » Di 24. Jun 2014, 15:05

Hallo Olaf,
na das ist jetzt mal eine Aussage mit der ich etwas anfangen kann :thumbup

werde die genannte Pinbelegung mal testen und berichten ob alles funktioniert.

Danke :D
Kugelblitz Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Do 10. Okt 2013, 10:13

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Optimus » Mi 25. Jun 2014, 20:36

[quote="Kugelblitz"]Gibt es einen Adapter um die neuen Teknetics Spulen an Teknetics Geräte mit altem Anschluss anzuschließen ?


Entspricht dies Deiner Vorstellung?

http://www.loisirs-detections.com/fr/fi ... -1138.html


Gruß
Optimus
Optimus Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 207
Registriert: Mi 30. Apr 2014, 09:56
Wohnort: Erde

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Teknetics Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron