ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Erfolgreiche Lokalisierung JU 52 Absturzstelle für WDR

Offizielles Forum von Teknetics für Deutschland, Österreich, Schweiz.

Beitragvon Wallenstein » So 29. Sep 2013, 21:35

Hallo zusammen,

ich war seit gestern im Thüringer Wald unterwegs. Dort haben sich am 1 . November 1936 schreckliche Szenen abgespielt. Eine von Frankfurt kommende Ju52 der Lufthansa wollte auf dem Flugplatz Erfurt landen. Aufgrund einer Fehlpeilung hat die Bodenkontrolle den Piloten die Anweisung gegeben umzukehren, da sie angeblich bereits über den Flugplatz hinaus geflogen sind. Was zu diesem Zeitpunkt keiner wusste: Sie waren noch 20 km vor Erfurt.

Die Piloten haben die JU 52 dann gewendet und sich für die Landung in Erfurt klar gemacht. Dabei sind sie auf 400 Meter Höhe gesunken und dann in die Katastrophe geflogen, denn vor ihnen lag nicht der Flughafen Erfurt sondern der Thüringer Wald mit seiner Bergkette über Tabarz.

Und in die Bergkette sind sie dann ungebremst eingeschlagen, denn der Nebel und die Wolken waren an diesem Tag sehr dicht. Die Maschine hat es teilweise zerrissen und sie ist dann am Boden liegend ausgebrannt. Nur 2 Menschen haben den Absturz überlebt, die anderen sind in der Maschine verbrannt.

Meine Aufgabe war es nun die Absturzstelle ausfindig zu machen. Das war gar nicht so einfach, denn der Unfallbericht enthielt zwar eine Skizze, aber darin waren nur 50 Meter namenloser Weg und die Himmelsrichtung eingezeichnet.

Zusammen mit dem Filmteam haben wir eine alte Dame im Altersheim besucht und diese war als 9 jährige am Unfallort. Sie erzählte auch, dass die Leute an der Stelle noch nach Jahren immer wieder Teile als Souvenier gesucht haben.

Das dumme war, dass die Ortsangaben der Zeitzeugin nicht mit dem im Unfallbericht erwähnten Bergnamen übereinstimmten. Es galt also eine Fläche von ca. 2 km Länge und etwa 800 Meter Breite (theoretisch 1,6 Millionen Quadratmeter) abzusuchen. Bei dem Areal handelte es sich um Tannenwald. Der Boden war durchzogen mit Geäst und hohem Gras. Auf dem gegenüberliegenden Berg befand sich zudem eine großer Sendeturm, der mit mächtig "Dampf" in das Gebiet einstrahlte.

Angesicht der großen Fläche und der absolut knappen Suchzeit (es standen im Prinzip weniger als 4 Stunden Suchzeit zur Verfügung) entschied ich mich den EuroTek PRO zu verwenden. Es ging darum möglichst viel Fläche zu machen und das Flugzeugalu (Leitwert 80 - 82) klar von anderen Signalen im Wald abzugrenzen.

Nachdem ich die SENS von 7 auf 6 reduziert hatte, waren die Störungen des Funkturms weg und der EuroTek PRO lief absolut ruhig. Bereits nach 10 Metern ein erstes Buntmetall. Ich wollte schon jubeln - aber es war "nur" eine Münze. So was konnte ich gar nicht gebrauchen. Es galt das Flugzeug zu finden und nicht irgendwelche Münzen.

Lange Rede kurzer Sinn, nach 2 Stunden war die Trümmerstelle gefunden und das Filmteam lag sich in den Armen. Sie hatten vorher einen riesigen Aufwand betrieben um die Stelle ausfindig zu machen. Ein Pilot hatte mit Hilfe der dokumentierten Funkpeilung versucht den Flugweg der Ju52 zu rekonstruieren - ohne Erfolg. Auch Luftbilder aus den Jahren um 1936 wurden ausgewertet.

Letztendlich hatte die Zeitzeugin in etwa recht behalten. Die Absturzstelle war zwar noch etwa 200 Meter von der gezeigten Stelle entfernt, aber immer noch besser als der Unfallbericht, der wenn man es streng nimmt den falschen Berg beschrieb.

Das Filmteam hat insgesamt 6,5 Stunden gedreht und dabei unzählige Akkus aufgebraucht. Am EuroTek PRO wurde eine Minikamera installiert die, die Bewegungen während des Schwenkens mit aufnahm. Unglaublich welch eine Technik da zum Einsatz kommt. Jedes Metallteil was wir aus dem Boden holten wurde mit gleich 2 Kameras aus unterschiedlichen Richtungen gefilmt.

Am Ende waren wir nochmal bei der alten Dame im Altersheim. Die hat sich vielleicht gefreut, als wir ihr die Teile der JU 52 präsentiert haben. Sie hat uns daraufhin ihr halbes Leben erzählt.

Alles in allem ein geniales Wochenende. Der Film läuft im April 2014.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4089
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Ebinger1 » Mo 30. Sep 2013, 12:53

Gratulation zum Auffinden der Absturzstelle!

Bitte unbedingt den Sendetermin hier posten :thanks
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mo 30. Sep 2013, 15:16

Tolle Geschichte !

Wie lange warst du in der Maske, Walli ? :lol: :angst:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Abraxas » Mo 30. Sep 2013, 16:16

A star is born, Walli goes to Hollywood :lol:

Wenn das was wird, dann nimm mich mit. Ich mach dann dein Bodyguard.

Gruß. Abraxas
Abraxas Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 182
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 17:19

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Mi 23. Okt 2013, 23:10

Hier mal ein paar Bilder. Allerdings unspektakulär, da ich alle Hände voll zu tun und kaum Zeit für eigene Aufnahmen hatte.

tabarz1.jpg
Der Berg in den die JU52 eingeschlagen ist
tabarz1.jpg (19.82 KiB) 3717-mal betrachtet


tabarz2.jpg
Das Filmteam vor Ort
tabarz2.jpg (58.69 KiB) 3716-mal betrachtet


tabarz3.jpg
Ein Sendeturm am Nachbarberg
tabarz3.jpg (48.76 KiB) 3716-mal betrachtet


tabarz4.jpg
Blick von dem Berg in Richtung Erfurt aus der die JU52 Kurs auf die Bergekette nahm
tabarz4.jpg (24.99 KiB) 3716-mal betrachtet
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4089
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 24. Okt 2013, 00:42

Was ist denn so an Teilen der alten Tante Ju ans Tageslicht gekommen?
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Fr 28. Mär 2014, 23:37

Offenbar wird der Film am 10.04. erstmalig gesendet.

http://www.tvprogramm24.com/2014-04-10/ ... 20_15.html

und Freitag | 11.04.14 | 9:10 Uhr

http://www.servustv.com/cs/Satellite/Ar ... 9576301041
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4089
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 28. Mär 2014, 23:57

Ich bin gespannt!

Setzt Du vor dem Sendetermin bitte noch mal eine Erinnerung rein :?: :?: :?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Zurück zu Teknetics Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron