Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Bergemagnet

Tipps für das optimale Grabungswerkzeug.

Beitragvon Glenn » Mi 1. Okt 2014, 22:05

Letztes Wochenende war ich im Waldgebiet mit meiner Sonde unterwegs und hab einen alten Brunnen ( schon halb zerfallen und stark zugewachsen ) entdeckt . Ich würde gern mal mit einem Bergemagnet dieses Objekt untersuchen , welche Erfahrung habt Ihr ? Welche Kaufempfehlung gibt es ?
Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Glenn Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 89
Registriert: Di 24. Sep 2013, 09:31
Metallsonde: Deus XP Garrett EuroAce Discovery 3300 Garrett ProPointer

Information


Beitragvon Iceman1 » Do 2. Okt 2014, 07:30

Die brauchbaren Dinger gibt es so um die 80,- Euro. Was soll man denn dazu sagen, es ist ein starker Magnet und es bleibt alles metallische daran hängen. Ob sich diese Investition für einen seltenen Einsatz wirklich lohnt mußt Du selbst wissen.
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Do 2. Okt 2014, 07:48

Alte Brunnen sind immer interessant, da liegt immer was drin was im Laufe der Zeit da reingefallen ist, oder darin versteckt und entsorgt wurde.
Bei Ebay gibt es verschiedene Magneten die meist sogar zu stark sind für solche Experimente.

http://www.ebay.de/itm/NEODYM-KILLERMAG ... 566a78eded

Hab dir mal einen Link mit angehängt, dieser Magnet trägt 60 kg, kostet keine 5 Euro.
Um einfach mal zu testen ob da unten etwas liegt, was auf einen Magneten anspricht kannst du auch einen alten Lautsprecher auseinanderbasteln, den Magneten in eine umweltfreundliche Einkaufstüte aus Leinen legen, oben ne feste Schnur dran und ablassen in den Brunnen.

Aber das was da eventuell mal "versteckt" wurde, das wirst du auch mit einem Magneten nicht bergen können, aber versuchen würde ich es auf jeden Fall.

Drücke dir die Daumen,

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Olaf » Do 2. Okt 2014, 09:53

es bleiben natürlich nur eisenmetalle hängen
Olaf Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 579
Registriert: Di 25. Mär 2014, 10:20

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Do 2. Okt 2014, 10:08

Olaf hat geschrieben:es bleiben natürlich nur eisenmetalle hängen


Alles andere wäre zauberei :thumbup
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Indianer » So 4. Jan 2015, 03:07

Wenn du Paypal hast bekommst Du auch über Dealextreme Magneten zum kleinen Preis und Free Shipping!
Gruß
Indianer :-)
Wer etwas Wichtiges vorhat,sollte keine langen Reden halten,
sondern nach ein paar Worten zur Sache kommen.
Indianer Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 14:17
Wohnort: Kölner Süden
Metallsonde: Augensonde

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sucher7878 » Mo 5. Jan 2015, 00:59

Ich habe mir den Bergemagneen David 2 gekauft für um die 70€ bei amazon. Ich kann ihn nur empfehlen weil er recht viel kg hebt. In der Beschreibung steht er würde ca. 85 kg heben können aber dies geht selbstverständlich nur bei besten Voraussetzungen wie z.b. glatte und ebene oberfläche und auch sauber. Das kann man natürlich beim magnetfischen im fluss nicht erreichen weshalb er schätzungsweise nur so um die 40-50kg hebt. :thumbup
Sucher7878 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 32
Registriert: So 4. Jan 2015, 23:04
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Indianer » Do 8. Jan 2015, 23:51

Ich versprech mir da nicht all zu viel von!
Damit holste dann nur Müll und eventuell gefählich Zeugs raus wo du dich nachher nicht traust den Magneten ab zu machen.
Wer etwas Wichtiges vorhat,sollte keine langen Reden halten,
sondern nach ein paar Worten zur Sache kommen.
Indianer Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 14:17
Wohnort: Kölner Süden
Metallsonde: Augensonde

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sucher7878 » Fr 9. Jan 2015, 01:48

Ja mit dem Müll und den gefährlichen Sachen kann ich Indianer nur recht geben. Dies ist eine nicht zu unterschätzende Gefahr weil manche Bomben durch magnetische einflüsse ausgelösst werden können. Und auch ist es ein Problem wenn man seinen Magneten für recht viel Geld gekauft hat und ihn dann nicht mehr benutzen kann weil eine Granate dran ist die man ja ungerne ablöst wen einem sein Leben lieb ist. Allerdings kann solch ein Magnetfischen auch recht viel Spass machen. Also gut Fund! :thumbup
Sucher7878 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 32
Registriert: So 4. Jan 2015, 23:04
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Feingold » Fr 9. Jan 2015, 01:56

auf youtupe hab ich auch schon in einigen Videos gesehen, wo die Magneten
"aufgegeben" werden mussten. Sie ließen sich nicht mehr herausziehen.
Feingold Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: So 31. Aug 2014, 21:37
Metallsonde: Garrett XP C.Scope

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Grabungswerkzeug

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron