Seite 2 von 3

Re: X Pointer 2. Generation

BeitragVerfasst: Do 22. Jan 2015, 22:04
von Hr.Kaleu
ReallySorry hat geschrieben:Ja, aber das kann mir ja egal sein, da ich meinen Pinpointer ja nur solange an hab, solange ich am graben bin. Ich fummel ja nicht mit Sonde und PP gleichzeitig.




Ein PP kann selbst ausgeschaltet den MD stören.

Re: X Pointer 2. Generation

BeitragVerfasst: Do 22. Jan 2015, 22:19
von Agent008
Hi Leute,
der Xpointer ist kein PI pointer, sondern ein ganz normaler wie Garrett oder Minelab.
Oder steht das irgendwo in der Anleitung ? Fragt doch bitte mal bei eurem Händler nach!

Re: X Pointer 2. Generation

BeitragVerfasst: Do 22. Jan 2015, 23:01
von ReallySorry
Der Xpointer ist ein PI-Pinpointer, das steht sogar auf der Homepage von denen. Und bei BigBoysHobbies wirds auch erwähnt.

Re: X Pointer 2. Generation

BeitragVerfasst: Do 22. Jan 2015, 23:13
von Hr.Kaleu
Das wurde dem Kollegen auch hier gesagt,

viewtopic.php?f=100&t=7003

scheint ihn aber nicht weiter zu interessieren !

Re: X Pointer 2. Generation

BeitragVerfasst: Fr 23. Jan 2015, 00:08
von Agent008
Hier mal die Seite vom Hersteller:
http://www.deteknix.com/detectors/pinpo ... ector.html

Die Aussage das der Xpointer ein PI Gerät sei, liegt an einem Übersetzungsfehler. Die 95 kHz beziehen sich auf den Piezo Lautsprecher und nicht auf die Suchfrequenz.

Aber vielleicht kann ja der Händler hier mal direkt bei Deteknix anfragen!

Ich habe ihn auseinander gebaut und mal gemessen. Die Spule hat 0,7 mH Induktion und die Suchfrequenz ist 3,09 kHz.
Ich habe keinen PI Puls messen können. Vielleicht könnte einer meine Ergebnisse mal gegenprüfen!

PS. Bei dem Link findet ihr auch den PI Pointer, mal bei Detectoren schauen!

Re: X Pointer 2. Generation

BeitragVerfasst: Fr 23. Jan 2015, 01:29
von ReallySorry
Also mir ist es ja eigentlich egal, ob jetzt PI oder nicht. Aber wenns dich interessiert, schreib doch einfach ne Mail an Deteknix, dann weißt dus. Ist auf alle Fälle leichter als selbst alles nachzumessen.

:thumbup

Re: X Pointer 2. Generation

BeitragVerfasst: Fr 13. Feb 2015, 04:36
von sens78
ReallySorry hat geschrieben:Also mir ist es ja eigentlich egal, ob jetzt PI oder nicht. Aber wenns dich interessiert, schreib doch einfach ne Mail an Deteknix, dann weißt dus. Ist auf alle Fälle leichter als selbst alles nachzumessen.

:thumbup


Ist ein Pulsinduktionsgerät :thumbup
Ich kann über diesen Pinpointer nur gutes Schreiben!!!

Re: X Pointer 2. Generation

BeitragVerfasst: Fr 13. Feb 2015, 10:00
von Olaf
Agent008 hat geschrieben:Hier mal die Seite vom Hersteller:
http://www.deteknix.com/detectors/pinpo ... ector.html

Die Aussage das der Xpointer ein PI Gerät sei, liegt an einem Übersetzungsfehler. Die 95 kHz beziehen sich auf den Piezo Lautsprecher und nicht auf die Suchfrequenz.

Aber vielleicht kann ja der Händler hier mal direkt bei Deteknix anfragen!

Ich habe ihn auseinander gebaut und mal gemessen. Die Spule hat 0,7 mH Induktion und die Suchfrequenz ist 3,09 kHz.
Ich habe keinen PI Puls messen können. Vielleicht könnte einer meine Ergebnisse mal gegenprüfen!

PS. Bei dem Link findet ihr auch den PI Pointer, mal bei Detectoren schauen!



also erstmal scheinen ganz viele Übersetzungsfehler zu bestehen
95kHz vom Piezo kann ja auch nicht sein kannst du mit deinem gehör über 19khz wahrnehmen?
kennst du einen einfachen piezo typen der 95khz schafft???

wo hast du gemessen und womit?
700µH passen für eine Pi spule aber die suchfrequenz von ca 3khz wohl eher nicht, dann wär die baaterie ratz fatz leer also irgendwas stinkt ganz gewaltig

es ist nicht egal was für Technik/suchverfahren dort drin steckt
man möchte schließlich das bekommen was angeboten/gekauft wird

ist jetzt nicht auf dich bezogen
ich finde nur wer mit solchen geräten handelt sollte technische Daten liefern können
das hier keiner klare Angaben macht scheint nur daruf zu beruhen dass keiner von den Händlern Ahnung hat sondern darauf vertraut was kommuniziert wurde.

mal angenommen es ist ein Pi Gerät- EMV Verträglichkeit geprüft? Warnhinweis in der Bedienung enthalten
http://www.supermagnete.de/pics/safety_ ... /field.png
http://www.markenwerkzeug.eu/media/imag ... -large.jpg

Re: X Pointer 2. Generation

BeitragVerfasst: Di 24. Feb 2015, 04:27
von lynus007
Ich bin 2 jahre ohne pointer gegangen ich möchte ihn heute nicht mehr hergeben nur ich möchte mir einen
neuen kaufen .
welche erfahrunhgen habt ihr?und zu welchen würdet ihr raten?
der hier in der werbung sieht gut aus bei ebay sah ich ihn für 80 euro.
Grüße :winken:

Re: X Pointer 2. Generation

BeitragVerfasst: Di 24. Feb 2015, 12:13
von Olaf
hallo lynus

schau ruhig nach dem Xpointer der 1. Generation
wenn du den überhaupt noch irgendwo bekommst
was ich jetzt so gehört habe scheint der etwas empfindlicher zu sein als die 2. Generation
auf der platine ist noch ein kleiner trimmer bei dem kann man den arbeitspunkt noch etwas genauer einstellen
von werk aus ist der eher ruhig eingestellt

benutze selbst den Xpointer erster Generation hab auch den bewährten garret der natürlich auch gut ist
aber der Xpointer mit den einstellungsmöglichkeiten und dem besseren preis leistungsverhältnis liegt für mich vorn

wenn du gut betucht bist kannst du dir auch den Unterwasser Pinpointer von Secon zulegen