ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Hohlwege bei Ulm

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Chiefking » Sa 14. Jun 2014, 13:25

Sehr nett, Danke. Jetzt hab ich erstmal bissl was zu tun. Echt cool.
Grüße
Chiefking Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 637
Registriert: Do 5. Jun 2014, 09:19
Metallsonde: Tesoro vaquero

Information

Beitragvon volkys » Mi 25. Jun 2014, 22:36

flumi hat geschrieben:
Chiefking hat geschrieben:Nicht eingeschnappt ;), Wollt wie gesagt nur mal nachfragen.


Damit wäre ja bewiesen dass Du es ernst meinst. Also dann bekommst Du natürlich auch Hilfe.

Gute Karten findest Du hier, hab für Dich schon Ulm voreingestellt soweit möglich:

http://www.oldmapsonline.org/#bbox=9.84 ... ateto=2010
http://www.davidrumsey.com/view/google-earth
http://rzbvm026.uni-regensburg.de/blo/m ... 2&name=ulm
http://contentdm.lib.byu.edu/cdm/search ... ermanyMaps
http://vermessung.bayern.de/historische ... risch.html
http://www.bavarikon.de/de/find/result/1



Super! Danke, sind echt interessant! :thumbup :thanks
Entschuldigen Sie mich für meine Sprache. Ich bin ein Ausländer hier! :winken: :thanks
volkys Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 319
Registriert: So 4. Mai 2014, 21:54
Wohnort: Heidenheim, Ba-Wü
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO und Teknetics T2 SE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon celtic » Fr 27. Jun 2014, 16:01

Danke flumi!! :thanks
Echt klasse!! :thumbup
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon celtic » Fr 27. Jun 2014, 16:23

Chiefking hat geschrieben:Hi, kennt jemand richtige Hohlwege in der Region Ulm? Habe immer nur kleine gefunden. Oder vielleicht sonstige Orte? Es ist echt schwer an Alte Karten oder ähnlichem im Internet zu kommen. Oder vielleicht ne gute Seite?
Grüße

Hallo Chiefking,
...hol dir am besten beim Buchhandel deines Vertrauens, eine Topografische Karte 1:25000, von dem Gebiet,
das dich interessiert!!
Das muss keine historische Karte sein.
Da sind zum Großteil noch abgegangene Orte oder alte Wege und Straßen zu finden, die du auch über Flurnamen
herausfinden kannst.
Musch hald a bissle suacha!!!
Viel Erfolg :thumbup
Gruß Alex
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Chiefking » Sa 28. Jun 2014, 23:44

Danke für den Tip. hab mir auch schon überlegt mir einfach Bücher über Kampfhandlungen in unserer Gegend zu besorgen. D
Chiefking Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 637
Registriert: Do 5. Jun 2014, 09:19
Metallsonde: Tesoro vaquero

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon celtic » So 29. Jun 2014, 15:36

Chiefking hat geschrieben:Danke für den Tip. hab mir auch schon überlegt mir einfach Bücher über Kampfhandlungen in unserer Gegend zu besorgen. D

Ja, sehr gute Idee. Bücher sind nie verkehrt!!
Du kannst aber auch sehr viele Infos im Netz finden(teilweise kostenlos)!!
Schau mal bei Correspondenzblatt Königreich Württemberg, oder Oberamtsbeschreibung, Stadt Ulm!!
Viel Erfolg! :thumbup
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Chiefking » So 29. Jun 2014, 23:34

Danke, werd ich machen. Wokommst du
denn her?
Chiefking Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 637
Registriert: Do 5. Jun 2014, 09:19
Metallsonde: Tesoro vaquero

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste