Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Fundquote verbessern ?

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Ebinger1 » Di 29. Okt 2013, 14:19

Wie kann man die Fundquote verbesseren?

Also hier soll es darum gehen wie man:

a) mehr Funde

b) Funde von besserer Qualität (Erhaltungszustnd, Alter, ...)

machen kann.

Wer möchte Vorschläge zur Diskussion stellen?

Alle nötigen Rückfragen sind erwünscht und erlaubt... :P
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Beitragvon denno » Di 29. Okt 2013, 14:56

Kommt auf den Metalldetektor an.. bei meinem kann ich die Diskriminierung auf 8 belassen aber über die NOTCH Funktion bestimmte Bereiche ausgrenzen (wie z.B. die des letzen Eisenfundes). Das ist feiner und besser als komplett die Diskriminierung auf 30 aufwärts zu stellen. Oder meintest du eher eine generelle Antwort?
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 29. Okt 2013, 14:58

Die Frage ist global gestellt und erstreckt sich über die Suchstellen bis hin zur Technik...

ich denke das ist nicht nur freu Neueinsteiger ein interessantes Thema.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goldjunge » Di 29. Okt 2013, 16:29

grundlegend sollte man ein erst mal absolut klar stellen

wo nix liegt kann ich nix finden

mancher hat glück in der nähe gute stellen und flächen zu haben andere eben nicht ...

ich würde auch gerne kelten oder römermünzen finden nur wenn es eben keine gibt ist es halt so und da bleiben eben nur wk sachen :-(
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 29. Okt 2013, 18:29

Goldjunge hat geschrieben:
wo nix liegt kann ich nix finden


Aber das Problem ist ja nicht so ganz einfach...

die Gewissheit habe ich erst dann (das da nichts liegt) wenn ich gezielt und sorgfältig gesucht habe.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goldjunge » Di 29. Okt 2013, 19:17

das natürlich als voraussetzung ebinger1 :thumbup

ich suche sehr genau alles ab und per gps immer wieder da wo ich aufgehört habe fange ich neu an
so entgeht mir eigentlich kein meter :thumbup

nur wie gesagt wenn nur eisen kommt oder wk zeug kannste nix machen :roll: :(
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Di 29. Okt 2013, 19:26

Vom Hören und sagen der Leute lässt sich so manche interessante Stelle finden an der es lohnen kann zu suchen und auch fündig zu werden.
Hatte mal einen Tip bekommen wo ein Gutsbesitzer kurz vor Kriegsende aus Angst vor den Russen alles im Wald vergraben haben soll.
Gefunden hab ich nix, auch nach Stunden nicht.
Aber ich bin überzeugt das in jedem Gerücht auch immer ein Funke Wahrheit verborgen ist. Also weiter suchen und hoffen es zu finden :-)
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 29. Okt 2013, 21:57

Ich habe schon öfter erlebt das vielversprechende Stellen bei der ersten schnellen Absuche so gut wie keine interessanten Funde brachten.

Erst als ich mit ziet und Ausdauer dann urgendwann eine nachsuche gemachte habe... kamen auch viiiel schönere Dinge ans Licht.

Dazu sollte man sich aber auf jeden Fall auch die Zeit nehmen und auch zweifelhaftere Signale graben. :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Di 29. Okt 2013, 22:07

Ebinger1 hat geschrieben:Ich habe schon öfter erlebt das vielversprechende Stellen bei der ersten schnellen Absuche so gut wie keine interessanten Funde brachten.

Erst als ich mit ziet und Ausdauer dann urgendwann eine nachsuche gemachte habe... kamen auch viiiel schönere Dinge ans Licht.

Dazu sollte man sich aber auf jeden Fall auch die Zeit nehmen und auch zweifelhaftere Signale graben. :thumbup



Der Meinung bin ich auch :thumbup

Mann kann überall was finden und das wichtigste dabei ist langsam zu laufen,undeutige oder schwache Signale deutlich machen und auch natürlich viel graben dabei.

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mi 30. Okt 2013, 06:25

Ebinger1 hat geschrieben:Wie kann man die Fundquote verbesseren?



Jedes Signal graben !
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste